Red Bull Aktie: 3 Fakten zum Unternehmen
Nr. 1 Energydrinkhersteller: Red Bull ist mit einem Umsatz von 11,2 Mrd. EUR (2024) der weltgrößte Energydrinkhersteller.
12 Mrd. Dosen: Mittlerweile werden jährlich mehr als 12 Mrd. Dosen verkauft, was einem stündlichen Absatz von 1,4 Mio. Getränken entspricht.
41 Jahre Unternehmensgeschichte: Das österreichische Unternehmen wurde 1984 gegründet. Drei Jahre lang arbeitete Dietrich Mateschitz an der Formel für das Getränk, der Marke, der Verpackung und dem Marketingkonzept. 1987 kam der Energydrink dann auf den Markt.
Red Bull Aktie: Kommt es eines Tages zum Börsengang?
Red Bull ist zwar ein gewinnorientiertes Unternehmen, befindet sich aber im Privatbesitz. Die Aktionäre sind die Familie Mateschitz und der thailändische Getränke- und Industriekonzern Yoovidhya.
Da der Konzern nicht börsennotiert ist, besteht keine Möglichkeit, Anteilsscheine der Red Bull Aktie zu erwerben.
Das könnte sich eines Tages durch einen Börsengang ändern, dazu sind bisher jedoch keine Pläne bekannt.
Trotzdem können sich Investoren an anderen hochprofitablen und wachstumsstarken Energydrinkherstellern beteiligen.
Investitionsalternativen: Monster Beverage Aktie und Celsius Holdings Aktie

Monster Beverage Aktie
Der amerikanische Energydrinkhersteller Monster Beverage ist in den letzten Jahren deutlich stärker als Red Bull gewachsen.
Aufgrund einer Vertriebspartnerschaft mit Coca-Cola expandiert das Unternehmen rapide und gewinnt weltweit Marktanteile.
Die Monster Beverage Aktie überzeugt mit einer Wachstumsrate von ca. 10 %, einer operativen Gewinnmarge von 30 % und einer schuldenfreien Bilanz.
Unsere aktuellen Blogbeiträge zur Monster Beverage Aktie
Celsius Holdings Aktie
Wer auf der Suche nach einem noch wachstumsstärkeren Unternehmen ist, sollte sich mit Celsius Holdings beschäftigen.
Der Herausforderer konnte seinen Umsatz von 2021 bis 2023 dreimal in Folge mehr als verdoppeln und im US-Markt so einen Marktanteil von knapp 20 % erobern.
Die Produkte sind zuckerfrei, haben einen natürlicheren Geschmack und sprechen damit jüngere und gesundheitsbewusstere Konsumenten an.