2G Energy Aktie im Update: Ein Profiteur der hohen Energiepreise

2G Energy ist ein Profiteur der hohen Energiepreise. Der Auftragseingang legte binnen eines Jahres um 37 Prozent zu. Das Unternehmen steht vor einem Ertragssprung. Nun hat das Management schon zum zweiten Mal die Prognose erhöht. Sollten Anleger die 2G Energy Aktie jetzt kaufen?

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur 2G Energy Aktie

Kurs je Aktie19,30 EUR
KGV 2022e/23e24,3/17,5
FCF-Rendite 2022e/23e2,3 %/3,2 %
Div.-Rendite 2022e/23e0,8 %/1,1 %
ISINDE000A0HL8N9

Geschäftsmodell

2G Energy stellt Anlagen zur dezentralen Energieversorgung her. Die Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen sowohl elektrische als auch thermische Energie zur Verfügung. Dadurch können Wirkungsgrade von über 90 % erreicht werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Motoren mit verschiedenen Gasarten betrieben werden können. Ein heute noch mit Erdgas betriebenes BHKW kann in einigen Jahren auf den Einsatz von Wasserstoff umgebaut werden.

Blockheizkraftwerke sind besonders effizient, ressourcenschonend und umweltfreundlich.

Investitionsthese

Aufgrund der hohen Energiepreise rückt die Effizienz in den Vordergrund. Blockheizkraftwerke können Unternehmen dabei helfen, die Energiekosten zu senken.

Zudem kommt es zu einem Boom im Bereich alternativer Gase (Biogase, Klärgase, Deponiegase). Weil der Strompreis erheblich gestiegen ist, lohnt sich die Verstromung dieser Gase mehr denn je.

Entsprechend stark zieht der Auftragseingang des Unternehmens bereits an. Auch langfristig besteht großes Potential, denn Wind- und Solaranlagen allein können keine jederzeit verfügbare Stromversorgung ermöglichen.

Blockheizkraftwerke können in Zeiten geringer Erzeugungsleistung der Erneuerbaren Energien als Back-Up einspringen und so eine sichere Energieversorgung gewährleisten.

Mit jeder verkauften Neuanlage erhöht sich die Zahl der im Betrieb befindlichen Kraftwerke, die regelmäßig gewartet werden müssen. Das Service- und Wartungsgeschäft mit fast 40 % Umsatzanteil sorgt für wiederkehrende Einnahmen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Auftragseingang/Entwicklung der Nachfrage

In den letzten 12 Monaten ist der Auftragseingang von 2G Energy um 37 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im zweiten Quartal gingen besonders viele Aufträge ein.

Die 2G Energy Aktie profitiert von einem hohen Auftragseingang
Bildquelle: Präsentation zu den Halbjahreszahlen, 2G Energy.

Besonders interessant: 46 % des Auftragseingangs stammen aus den Bereichen Biogas-Anlagen und Deponien/Kläranlagen. In diesem Bereich hat sich die Wirtschaftlichkeit der Blockheizkraftwerke besonders erhöht. Denn die Kosten zur Stromerzeugung der mit alternativen Gasen betriebenen Anlagen haben sich nicht wesentlich verändert.

Dafür aber das Ertragspotential: Aufgrund der enorm gestiegenen Strompreise lassen sich nun mehrere hundert Prozent mehr Umsatz aus dem Stromverkauf erzielen. Die Amortisationsdauer der BHKW ist teilweise auf unter zwei Jahre gesunken.

Derzeit verkauft 2G Energy besonders viele BHKW für den Einsatz in Biogasanlagen
Bildquelle: Präsentation zu den Halbjahreszahlen, 2G Energy.

Doch auch im Bereich der „klassischen“, mit Erdgas betriebenen, Blockheizkraftwerke berichtet 2G Energy von einem hohen Auftragseingang.

Denn je höher die Energiepreise sind, desto wichtiger wird es, dass möglichst effizient mit der eingesetzten Energie umgegangen wird. Da der Wirkungsgrad von Blockheizkraftwerken bis zu 98 % erreicht, kommt es nun zu einer Vielzahl von Bestellungen.

Ein Vorstandsmitglied von 2G Energy sagte dazu in der letzten Investorenkonferenz:

Dass die Projekte kommen, und zwar in großer Zahl, ist inzwischen außer Frage.

Quelle: Web-Konferenz zur Präsentation der Halbjahreszahlen 2022, 2G Energy.

Gut möglich, dass der Auftragseingang in den kommenden Quartalen noch weiter ansteigt. Blicken wir auf ein paar weitere Kennzahlen:

  • Der Output konnte im ersten Halbjahr 2022 um 24 % auf 137 Mio. EUR gesteigert werden.
  • Der Umsatz legte hingegen nur um 7 % auf 114 Mio. EUR zu.
  • Die Differenz zwischen beiden Werten erklärt sich damit, dass es zu einem Bestandsaufbau gekommen ist. Erst mit der Inbetriebnahme der Anlagen wird die erbrachte Leistung abgerechnet und wirkt sich positiv auf Umsatz und Gewinn aus.
  • Die Verzögerungen sind jedoch ausschließlich auf kundenseitig bedingte Rückstände zurückzuführen. Bspw. waren Baustellen nicht fertig oder der Netzanschluss der BHKW konnte noch nicht erfolgen.
  • Im zweiten Halbjahr dürften daher umso mehr Anlagen abgerechnet werden. Das sollte zu einem besonders kräftigen Umsatz- und Gewinnwachstum führen.
  • Mit Veröffentlichung der Halbjahreszahlen hat das Management die Umsatzprognose für das Jahr 2022 erneut angehoben, nun wird ein Umsatz von 290 bis 310 Mio. EUR erwartet (zuvor: 280 bis 310 Mio. EUR).
Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Entwicklung der Gewinnmarge

    Die von 2G Energy hergestellten Anlagen werden aufgrund von kundenseitigen Rückständen verspätet abgerechnet. Daher verschiebt sich der Umsatz- und Gewinnbeitrag in die Zukunft.

    Trotzdem ist der operative Gewinn (EBIT) in der ersten Jahreshälfte um 13 % auf 2,6 Mio. EUR gestiegen. Bis zum Jahresziel von ca. 21 Mio. EUR EBIT ist jedoch noch ein weiter Weg.

    Aufgrund des großen Auftragsbestands und der Vielzahl der in Kürze abzurechnenden Anlagen erscheint das Gewinnziel jedoch weiterhin erreichbar. Die Zahlen von 2G Energy sollten nicht auf Quartalsbasis, sondern auf Jahresbasis betrachtet werden.

    Obwohl sich die Aussichten zuletzt weiter aufgehellt haben, notiert der Kurs der 2G Energy Aktie 40 % unter dem Allzeithoch.

    Kursentwicklung der 2G Energy Aktie in den letzten 5 Jahren
    Bildquelle: Comdirect.

    Auf Sicht von fünf Jahren erscheint der langfristige Aufwärtstrend trotzdem weiterhin intakt zu sein. Wir sehen folgende Gründe für die zuletzt enttäuschende Kursentwicklung:

    • Ab 2020 ist der Aktienkurs sehr stark gestiegen. Dabei ist es zu einer Ausweitung des Bewertungsniveaus gekommen.
    • Im Jahr 2022 entwickeln sich die Börsen insgesamt schwach. Insbesondere im Nebenwertebereich kommt es zu erheblichen Kursrückgängen.

    Bilanz

    2G Energy hat die Schwierigkeiten in den Lieferketten vorbildlich gelöst. Eine erhöhte Vorratshaltung verschiedener Komponenten hat dazu beigetragen.

    Dadurch ist die Kapitalbindung etwas gestiegen. Insgesamt fällt die Bilanz von 2G Energy weiterhin solide aus: Die Eigenkapitalquote liegt bei etwa 50 % und das Unternehmen ist nettoschuldenfrei.

    Erkenntnisse aus dem Halbjahresbericht

    2G Energy ist ein Gewinner der Energiekrise

    Wir müssen davon ausgehen, dass die Energiepreise in Europa mehrere Jahre lang auf einem hohen Niveau verharren werden. Daher rückt die Effizienz in den Vordergrund.

    Während ein Kohlekraftwerk einen Wirkungsgrad von um die 40 % erreicht, ermöglichen BHKW eine Energieausbeute von bis zu 98 %.

    Bei Amortisationszeiten, die teilweise unter zwei Jahren liegen, ist mit einem großen Auftragseingang in den nächsten Quartalen zu rechnen.

    Auftragseingang und Auftragsbestand deuten bereits jetzt ein starkes operatives Momentum an.

    Auch von politischer Seite dürfte der Rückenwind zunehmen: Anlagen, die mit alternativen Gasen gefahren werden, ermöglichen eine grundlastfähige Stromversorgung, ohne dabei CO2 auszustoßen.

    Möglicherweise werden schon bald neue Förderprogramme für die Errichtung von zusätzlichen Biogasanlagen beschlossen.

    Selbst die mit Erdgas betriebenen BHKW können aufgrund des hohen Wirkungsgrades und der Möglichkeit der späteren Umrüstung auf einen Wasserstoffbetrieb überzeugen.

    Bewertung der 2G Energy Aktie: Jetzt kaufen?

    In den nächsten Jahren zeichnet sich ein regelrechter Sprung in der Ertragskraft von 2G Energy ab.

    Die 2G Energy Aktie steht vor einem Ertragssprung
    Bildquelle: TIKR.com.
    JahrGewinn je Aktie Wachstum gg. VorjahrKGV
    2022e0,80 EUR+16 %24,3
    2023e1,10 EUR+38 %17,5
    2024r1,48 EUR+35 %13,0

    Für die Jahre 2023 und 2024 wird ein Gewinnwachstum von über 30 % pro Jahr erwartet. Je nach künftigem Auftragseingang ist theoretisch sogar ein noch stärkerer Anstieg des Gewinns je Aktie denkbar. Zudem könnte es 2G Energy angesichts des Auftragsbooms gelingen, höhere Margen durchzusetzen.

    Trotz einer drohenden Rezession dürften sich die Geschäfte bei 2G Energy daher in den nächsten Jahren hervorragend entwickeln. Bleibt die Frage offen, wie die 2G Energy Aktie derzeit bewertet ist.

    Mit einem KGV von 24 (bezogen auf den erwarteten Gewinn des Jahres 2022) wirkt das Wertpapier im ersten Moment teuer. Doch angesichts des sich abzeichnenden Gewinnsprungs dürfte das Unternehmen schnell in diese Bewertung hineinwachsen.

    Wenn wir davon ausgehen, dass ein gesundes und strukturell wachsendes Unternehmen wie 2G Energy in einem normalen Börsenumfeld eine Bewertung mit dem 20-fachen Gewinn verdient hat, so ergibt sich ein Kurspotential von 30 EUR in den nächsten beiden Jahren.

    Sollte es in den kommenden Monaten zu einem weiteren Ausverkauf an den Börsen kommen, so würde eine Investition in die 2G Energy Aktie immer aussichtsreicher werden.

    Folge uns auf X und Instagram

    Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

    Fazit: Check bestanden, die Aussichten sind glänzend ✅

    2G Energy steht für das Erfolgsmodell Deutschland: Made in Germany, gründergeführt, ein mittelständischer Technologieführer, schuldenfrei und mit konkreten Lösungen, die uns beim Umstieg auf eine klimaneutrale Wirtschaft helfen.

    Das Unternehmen kann mit seinem Produktangebot dazu beitragen, dass die Klimawende gelingt. Auf Sicht von 10 Jahren bieten sich erhebliche Chancen. Daher habe ich mir im Januar 2022 eine erste Position in der 2G Energy Aktie aufgebaut.

    Bei einem Aktienkurs von 15 EUR werde ich darüber nachdenken, den Depotanteil auszubauen. Das Chance-Risiko-Verhältnis erscheint bereits jetzt vorteilhaft.

    Die Aktie ist aussichtsreich, ist aber noch lange keine Blue Chip Aktie. Für Anleger mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis eignet sich das Wertpapier nicht. Der Aktienkurs neigt zu heftigen Schwankungen.

    Alle unsere Artikel zur 2G Energy Aktie

    Recherchequellen

    Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

    RecherchequelleWas ist dort zu finden?
    Abilitato2G Energy Aktienanalyse
    Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
    Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
    TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
    2G EnergyHalbjahresbericht 2022
    2G EnergyUnternehmensmeldung: Halbjahreszahlen 2022, Prognoseerhöhung

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Transparenzhinweis

      Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist der Autor in folgender Aktie aus dem Artikel investiert: 2G Energy.

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
      2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

      Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

      Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

      Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

      Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      4 Antworten

      1. Sehr interessanter Beitrag. Frage:

        Was bedeutet der Satz: „Insgesamt fällt die Bilanz von 2G Energy weiterhin solide aus: Die Eigenkapitalquote liegt bei etwa 50 % und das Unternehmen ist nettoschuldenfrei.“

        Wenn ich 50% Eigenkapital habe, 50% Fremdkapital, wie kann ich dann nettoschuldenfrei sein?

        1. Die Definition bezieht sich auf die Höhe der zinstragenden Verbindlichkeiten. Es wird nur Fremdkapital betrachtet, das einen Zinsaufwand verursacht (Kredite, Anleihen etc.). Davon abgezogen wird die Unternehmensliquidität. 2G Energy hat mehr Liquidität als zinstragende Verbindlichkeiten und ist daher nettoschuldenfrei. BG, Jon

      2. Hi Jonathan,

        ich habe deine Analyse gelesen, vorher im Aktienfinder die Werte angesehen und bin erschrocken was die Analysten da denken, das geht konträr zu dem was du da schreibst, wobei mir deine Einschätzung besser gefällt.
        Von was gehe ich jetzt aus ?

        Übrigends guter Auftritt bei Extra ETF 👌

        Gruss Detlev

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert