Celsius Holdings Aktie: Kurs bricht in einem Monat um 38 Prozent ein – was ist los?

Das Management hat ein klares Ziel ausgerufen: "Wir wollen die Nr. 1 Energydrinkmarke der Welt werden". Bisher war die Firma auf einem guten Weg: Drei Jahre in Folge stieg der Umsatz um jeweils mehr als 100 Prozent. Nun gab es aber eine heftige Kurskorrektur. Was ist los bei der Celsius Holdings Aktie?

Inhaltsverzeichnis

Diesen Artikel als Podcast hören

Der Podcast steht exklusiv für Abilitato Club Mitglieder zur Verfügung.

Alle Podcasts findest Du im Abilitato Forum.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

Übersicht zur Celsius Holdings Aktie

Kurs je Aktie60,00 USD
KGV 2024e/25e42,7/33,4
FCF-Rendite 2024e/25e1,7 %/2,0 %
Div.-Rendite 2024e/25e0,0 %/0,0 %
ISINUS15118V2079

Geschäftsmodell und Investitionsthese

Celsius Holdings ist ein US-amerikanischer Energydrinkhersteller, der die Marktführer Monster Beverage und Red Bull vom Thron stoßen möchte.

Da es ein nahezu unmögliches Unterfangen ist, den beiden Platzhirschen die loyalen Kunden abzujagen, hat sich der Challenger bewusst in einer Nische positioniert.

Die Getränke sind zuckerfrei, enthalten natürliche Zutaten und Vitamine. Dazu hat das Unternehmen Studien durchgeführt, in denen bewiesen wurde, dass der Konsum der Dosen Muskelaufbau und Fettabbau beschleunigt.

So erzählt es jedenfalls das Unternehmen. Ein Sportökonom berichtete uns dagegen, dass der Effekt ebenso bei anderen koffeinhaltigen Getränken beobachtet werden kann.

Auch beim Thema Design und Marketing verlässt Celsius Holdings die ausgetretenen Pfade und gestaltet die Verpackung in heller Farbe, packt die Bilder von Früchten drauf und betont die gesundheitsförderliche Wirkung.

Das Resultat: Der Konzern nimmt der Konkurrenz vergleichsweise wenig Marktanteile ab, vergrößert dafür aber das Volumen der Energydrinkkategorie, weil sich durch die Positionierung verstärkt weibliche und gesundheitsbewusste Kunden angesprochen fühlen.

Das alles hat zu einem unglaublichen Wachstum geführt, im Zeitraum von 2020 bis 2023 verzehnfachte sich der Umsatz von 131 auf 1.318 Mio. USD.

Kursentwicklung der Celsius Holdings Aktie

Die absolut beeindruckende Erfolgsgeschichte macht sich logischerweise auch in der Kursentwicklung bemerkbar. Anfang 2020 notierte der Kurs der Celsius Holdings Aktie noch bei einem Wert von 1,50 USD, mittlerweile kostet ein Anteilsschein 60 USD.

Kursentwicklung der Celsius Holdings Aktie
Bildquelle: Comdirect

Das entspricht einer Vervierzigfachung – in gerade einmal viereinhalb Jahren.

Doch zuletzt rauschte der Kurs rasant nach unten. Noch vor einem Monat (am 20. Mai) notierte das Wertpapier zu einem Kurs von 96 USD, jetzt sind es nur noch 60 USD. Das entspricht einem Kursrückgang von 38 %.

Was ist also los bei der Celsius Holdings Aktie? Um das Rätsel zu lösen, blicken wir auf die fundamentale Entwicklung des ersten Quartals.

Folge uns auf X und Instagram

Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

Operative Unternehmensentwicklung

Im ersten Quartal 2024 haben sich die Geschäfte bei Celsius Holdings wie folgt entwickelt:

KennzahlQ1/2024 vs. Q1/2023Langfristige Erwartungshaltung (Abilitato Schätzungen)Erreicht?
Umsatzwachstum37 %20 % p.a.
operative Gewinnmarge23,4 % vs. 17,3 %35,0 %
Kapitalallokation

Dividendensteigerung
Nettofinanzposition
Aktien zurückgekauft



879 Mio. USD


keine Dividende
bleibt schuldenfrei
keine Rückkäufe




Auf den ersten Blick sieht das ziemlich gut aus. Bei der operativen Gewinnmarge ist noch Steigerungspotential vorhanden, aber der Trend zeigt nach oben.

Mit zunehmender Größe werden sich die Skalenffekte noch stärker bemerkbar machen, sodass wir einen Wert von 30-35 % in der langfristigen Betrachtung weiterhin für realistisch erachten.

Bleibt die Frage offen: Woran hat es dann gelegen? Wir haben gründlich recherchiert und folgende vier Erklärungsansätze gefunden.

Darum ist der Kurs der Celsius Holdings Aktie so stark eingebrochen

Branchenwachstum verlangsamt sich

Die Manager von Celsius Holdings und Monster Beverage haben zuletzt darauf verwiesen, dass sich das Branchenwachstum etwas verlangsamt hat.

Der Markt für Energydrinks bleibt die wachstumsstärkste Kategorie im Bereich der nichtalkoholischen Getränke
Bildquelle: Investorenpräsentation Mai 2024, Celsius Holdings

Auf der linken Hälfte der Grafik erkennen wir den Anteil der US-Haushalte, die Energydrinks konsumieren. Dieser stieg im Jahr 2023 von 65 auf 71 %.

Auf der rechten Hälfte ist das Mengenwachstum von Energygdrinks sowie dem gesamten Getränkemarkt abgebildet. Während das branchenweite Volumen im Jahr 2023 noch um 8,3 % stieg, waren es zuletzt nur noch 5,9 %.

Unserer Einschätzung nach kann die aktuelle Kurskorrektur der Celsius Holdings Aktie damit aber nicht erklärt werden. Es ist ganz normal, dass sich die Wachstumsraten von Jahr zu Jahr ändern. Insgesamt bleiben Energydrinks die wachstumsstärkste Kategorie im Getränkemarkt.

Also weiter mit der nächsten Idee:

Umsatzwachstum verlangsamt sich

37 % Umsatzwachstum im ersten Quartal sind zwar eine ganze Menge, doch in den drei Jahren zuvor legte der Umsatz mit einer Rate von mehr als 100 % zu.

Umsatzwachstum der Celsius Holdings Aktie
Bildquelle: TIKR.com

Auf der Grafik zu erkennen: In Blau der Umsatz der einzelnen Quartale und die schwarze Linie gibt die prozentuale Wachstumsrate gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum an.

Ein derart wachstumsstarkes Unternehmen wie Celsius Holdings, das seinen Investoren zudem erklärt, zur Nummer 1 Energydrinkmarke der Welt aufsteigen zu wollen, wird weniger anhand des aktuellen KGVs und dafür umso stärker auf Basis der Wachstumsgeschwindigkeit bewertet.

Keine Frage, Celsius Holdings ist weiterhin rasant am Expandieren. Allerdings nicht mehr ganz so schnell wie noch in den Vorquartalen. Angesichts des zwischenzeitlich extrem hohen Bewertungsniveaus war die Kurskorrektur aus unserer Sicht daher überfällig.

Doch für Celsius wird der große Erfolg des Jahres 2023 nun mehr und mehr zum „Problem“. Der Grund dafür: Um das Umsatzwachstum zu berechnen, wird der Erlös stets mit dem jeweiligen Vorjahresquartal verglichen. 2023 entwickelten sich die Geschäfte wie folgt:

  • Q1: 260 Mio. USD Umsatz
  • Q2: 325 Mio. USD Umsatz
  • Q3: 385 Mio. USD Umsatz

Will heißen: Es muss absolut gesehen immer mehr Umsatz hinzugewonnen werden, um die Wachstumsrate aufrechterhalten zu können. Damit das gelingt, muss das Zusammenspiel aus Push- und Pulleffekten perfekt austariert sein.

Zu den Pusheffekten („Produkte in den Markt drücken“) zählen folgende Faktoren:

  • Platzierung in zusätzlichen Verkaufsstellen
  • mehr Regalfläche pro Verkaufsstelle
  • verstärkte Positionierung in Kühlschränken in der Nähe des hochfrequentierten Kassenbereichs („if it’s cold, it’s sold“)
  • jederzeit bestückte Regale

Auf der Pullseite („Produkte werden aus den Regalen gegriffen“) gibt es diese Themen:

  • Aktivierung der Konsumenten durch Marketingmaßnahmen
  • Einführung neuer Geschmacksvarianten, die die Neugier wecken

Dabei könnte im zweiten Quartal zum Problem werden, dass Supermärkte und Tankstellen ihre Regalflächen oftmals erst zur Jahresmitte neu vergeben.

Für die Neuaufteilung der Regalflächen spielt das Verhalten der Wettbewerber eine entscheidende Rolle, womit wir beim dritten Erklärungsansatz angekommen sind.

Konkurrent Monster Beverage wechselt in den Angriffsmodus

Lange Zeit über äußerte sich das Management von Monster Beverage in den Earnings Calls vergleichsweise entspannt, wenn sich ein Analyst nach der Gefahr erkundigte, die vom aufstrebenden Wettbewerber Celsius Holdings ausgeht.

Ein Stück weit ist das auch nachvollziehbar, denn trotz des rapiden Aufstiegs von Celsius Holings setzte sich das Wachstum bei Monster Beverage ungebremst fort (Erinnerung: Celsius Holdings wächst vor allem, indem neue Konsumenten in die Kategorie gezogen werden).

Mittlerweile hat Celsius Holdings im US-Markt allerdings einen Marktanteil von 11 % erreicht (Monster Beverage: 37 %). Damit ist klar: Wenn der Marktführer nicht reagiert, wird viel Potential liegen gelassen.

Also wechselte der Platzhirsch vor einiger Zeit in den Angriffsmodus und kopierte das Konzept von Celsius Holdings. Damit die treuen Stammkunden nicht abgeschreckt werden (diese lieben die großen Dosen und die aggressiven Designs), wurde die neue Produktlinie nicht unter der Marke „Monster“, sondern einer anderen Brand („Reign“) eingeführt.

Monster Beverage greift Celsius Holdings mit dem Konkurrenzprodukt Reign Storm an
Bildquelle: Investorenpräsentation Januar 2024, Monster Beverage

Wer sich mit den Dosen von „Reign Storm“ beschäftigt, erkennt sofort die Ähnlichkeiten zu Celsius Holdings:

  • helles Design
  • natürlicher Geschmack
  • weniger Inhalt
  • gesünder
  • zuckerfrei
  • fruchtiger
  • spricht vor allem weibliche und gesundheitsbewusste Konsumenten an

Da Monster Beverage auf das Vertriebssystem von Coca-Cola zurückgreifen kann, ist das Unternehmen in der Lage, die neuen Produkte mit voller Kraft in den Markt zu drücken.

Unklar bleibt, wie gut es gelingen wird, damit Kunden von Celsius Holdings abzuwerben. In der Vergangenheit war die Energydrinkbranche davon gekennzeichnet, dass sich die Marktanteile zwischen den großen Playern kaum verschoben haben. Wenn ein Unternehmen gewachsen ist, dann vor allem durch die Gewinnung von Neukunden, die erstmals zu Energydrinks greifen.

Bis zum Sommer soll das Produktangebot von Reign Storm auf acht Geschmacksrichtungen erweitert werden. Den damit erzielten Umsatz weist Monster Beverage jedoch nicht aus.

Über Berichte von Marktforschungsinstituten konnten wir dennoch einen näherungsweisen Jahresumsatz von 330 Mio. USD ermitteln. Dieser ist von Februar bis April um 16 % gestiegen.

Allerdings werden dabei sämtliche Energydrinks der Marke Reign (auch die klassischen Linien) zusammengerechnet. Zur Einordnung: Celsius Holdings wird dieses Jahr einen Umsatz von ca. 1.700 Mio. USD erwirtschaften, bei einer erwarteten Wachstumsrate von 29 %.

Daher halten wir fest: Aktuell hält sich die Gefahr, die vom Direktangriff durch Monster Beverage ausgeht, in Grenzen. Celsius ist um ein Vielfaches größer und wächst stärker. Wir werden die weitere Entwicklung aber im Blick behalten.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Womit wir beim letzten Erklärungsansatz der aktuellen Kursschwäche angekommen sind.

    Welche Pläne verfolgt PepsiCo?

    Im Sommer 2022 haben PepsiCo und Celsius Holdings eine enge Zusammenarbeit beschlossen. Seitdem übernimmt PepsiCo den Vertrieb bzw. die Belieferung der Verkaufsstellen. Dafür erhält der Blue Chip Konzern einen Anteil des Umsatzes.

    Außerdem konnte sich PepsiCo 8,5 % der Celsius Holdings Aktien zu einem Kurs von 37,50 USD sichern.

    Anfangs hat die Partnerschaft hervorragend funktioniert. Die Kooperation dürfte wesentlich dazu beigetragen haben, dass der Challenger in kurzer Zeit derart stark expandierte.

    Im abgelaufenen Quartal hat PepsiCo bei Celsius Holdings allerdings weniger Dosen bestellt, als an die Vertriebsstellen ausgeliefert wurden. Das Management von Celsius Holdings verweist darauf, dass die Partnerschaft weiterhin gut funktioniert.

    Solange die Verfügbarkeit der Getränke gewährleistet ist, spricht auch auch nichts gegen das Reduzieren von überschüssigen Lagerbeständen.

    Doch ist das wirklich die gesamte Story? Der Konsumgüterriese kämpft seit längerer Zeit mit geringen Wachstumsraten. So konnte PepsiCo den währungsbereinigten Umsatz im ersten Quartal zwar um 3 % steigern. Doch das Wachstum wurde ausschließlich durch Preiserhöhungen von 5 % erreicht, während die Verkaufsmenge um 2 % gesunken ist.

    Da sich die Inflation zunehmend normalisiert, wird es für PepsiCo in Zukunft immer schwieriger werden, die Mengenrückgänge durch Preiserhöhungen auszugleichen. Gleichzeitig wird das Wertpapier trotz der geringen Wachstumsrate immer noch mit einem KGV von 21 (2024e) bewertet.

    Mit anderen Worten: Der Konzern sucht dringend nach Möglichkeiten, um das Wachstumsprofil wieder zu verbessern. Daher skizzieren wir nun das Szenario einer möglichen Übernahme von Celsius Holdings. Konkret hätte diese folgende Auswirkungen auf PepsiCo:

    • Durch eine vollständige Übernahme von Celsius Holdings würde sich das währungsbereinigte Umsatzwachstum auf einen Schlag um 0,5 Prozentpunkte erhöhen
    • Weiterhin kann PepsiCo das Vertriebsnetz nutzen, um Celsius weltweit erfolgreich zu machen
    • Würde PepsiCo einen Preis von 100 USD (67 % Kursaufschlag auf den aktuellen Kurs) bieten, müsste der Konzern dafür knapp 22 Mrd. USD hinlegen.
    • Daraufhin würde sich die Verschuldung von 34 Mrd. auf 55 Mrd. USD erhöhen (Celsius hat einen Net Cash Bestand von 1 Mrd. USD).
    • Das EBITDA (2024e) würde von 17,9 auf 18,3 Mrd. USD steigen

    –> Selbst bei einer vollständig mit Fremdkapital finanzierten Übernahme würde das Verhältnis aus Nettoverschuldung zu EBITDA nur auf einen Wert von 3,0 steigen, was noch zu stemmen wäre.

    Und wenn man sich jetzt in die Lage von PepsiCo versetzt, wie verbessert man dann seine Verhandlungsposition? Indem man den Kooperationsvertrag zwar einhält, aber nicht das maximale Potential herausholt. Denn eines ist klar: Je stärker sich das Wachstum von Celsius verlangsamt, desto eher kann der Kapitalmarkt davon überzeugt werden, dass ein Preis im Bereich von 100 USD ein attraktives Angebot darstellt.

    Natürlich handelt es sich beim eben geschilderten Szenario um eine reine Spekulation und es ist alles andere als sicher, dass es zu diesem Schritt kommt.

    Doch in der Vergangenheit hat das Management von PepsiCo schon mehrfach mutig agiert, unter anderem bei der Übernahme von Sodastream. Und eines sollte auch klar sein: Wenn sich Celsius Holdings noch ein paar Jahre erfolgreich entwickelt, wird die Firma so wertvoll, dass eine Übernahme selbst für PepsiCo kaum noch machbar wäre.

    Unabhängig von derartigen Gedankenspielen sollten Investoren aber nur dann eine Investition tätigen, wenn diese sich auch ohne das Eintreten einer Übernahmespekulation auszahlt, was uns nun direkt zum Abschnitt Bewertung führt.

    Bewertung und fairer Wert der Celsius Holdings Aktie

    Aus unserer Sicht sollte die Celsius Holdings Aktie während der Wachstumsphase hauptsächlich anhand des KUVs und nicht anhand des KGVs bewertet werden.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

    Abschnitt nur für Club Mitglieder

    Werde jetzt Club Mitglied und erhalte sofort Zugriff auf diesen Abschnitt sowie alle anderen Beiträge auf dem Abilitato Blog.

    Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

    Fazit: Es gibt gute Gründe für den Kursrückgang, aber die Wachstumsstory bleibt intakt – mein Einstieg rückt in greifbare Nähe ✅

    Operative Entwicklung: Die Energydrinkbranche bleibt die wachstumsstärkste Kategorie innerhalb des alkoholfreien Getränkemarktes. Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung anhalten wird. Durch den hohen Koffeingehalt der Produkte wird der Konsum schnell zur Gewohnheit, was für einen wiederkehrenden Umsatz sorgt.

    Celsius Holdings ist es durch die Positionierung in einer bisher nicht besetzten Nische gelungen, innerhalb weniger Jahre einen Marktanteil von 11 % zu erreichen.

    Noch beeindruckender ist aber, dass Celsius Holdings zuletzt für 47 % des Wachstums der gesamten Energydrinkkategorie verantwortlich war. Es gibt zwölf US-Bundesstaaten, in denen der Marktanteil des Challengers schon bei über 15 % liegt.

    Bewertung: Durch eine Kombination aus der hohen Wachstumsrate und dem Kursrückgang ist die Bewertung auf ein KUV von 8,3 bzw. 6,4 (2024e/2025e) gesunken.

    Damit wird das Wertpapier nun wieder in einer Bewertungsregion gehandelt, in der sich der große Konkurrent Monster Beverage bereits seit vielen Jahren befindet.

    Chancen und Risiken sind stark erhöht. Daher eignet sich die Aktie nur für risikobereite Investoren. Weiterhin sollte die Positionsgröße vorsichtig gewählt werden.

    So gehe ich vor: Ich glaube daran, dass Celsius Holdings durch die Positionierung im Gesundheits- und Wellnessbereich auch in Zukunft Marktanteile gewinnen wird.

    Die zuvor extrem hohen Wachstumsraten normalisieren sich. Das ist eine gesunde Entwicklung. Die im ersten Quartal erreichten 37 % Umsatzwachstum liegen immer noch weit oberhalb meiner mittelfristigen Erwartung (20 % Umsatzwachstum).

    Daher stehe ich nun tatsächlich kurz davor, mit einer ersten Position einzusteigen. Wo wir den fairen Wert sehen und wann ich zugreifen würde, könnt ihr dem Abschnitt „Bewertung und fairer Wert der Celsius Holdings Aktie“ entnehmen.

    Wir werden die weitere Entwicklung im Auge behalten und euch von Zeit zu Zeit über Updates auf dem Laufenden halten.

    Melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an, um unsere künftigen Artikel zur Celsius Holdings Aktie nicht zu verpassen.

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Alle unsere Artikel zur Celsius Holdings Aktie

      Recherchequellen

      Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

      RecherchequelleWas ist dort zu finden?
      AbilitatoAlle Artikel zur Celsius Holdings Aktie
      Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
      Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
      TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
      Celsius HoldingsInvestorenpräsentation Mai 2024
      Celsius HoldingsZahlen zum ersten Quartal 2024
      Celsius HoldingsQ1/2024 Quartalsbericht
      SeekingAlphaCelsius Holdings Q3/2023 Earnings Call Transkript
      Monster BeverageInvestorenpräsentation Januar 2024

      Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

      Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

        Über den Autor

        Transparenzhinweis

        Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist der Autor in folgender Aktie aus dem Artikel investiert: Celsius Holdings

        Haftungsausschluss

        Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

        Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

        Ähnliche Artikel

        Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

        PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

        Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
        Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

        Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

        Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
        Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

        2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

        Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
        Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

        Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

        Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
        2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

        Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

        Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
        Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

        Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

        Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

        Kommentare zu diesem Blogbeitrag

        4 Antworten

        1. Das war wirklich sehr interessant und aufschlussreich, gut recherchiert und gute Überlegungen, da hat mir sehr gut gefallen
          Hermann Graus, Innsb

        2. Hallo Jon,

          wieder einmal interessant! Würdest Du bitte auch ein paar Details zu den praktischen Fragen (wo/wie kann ich die Aktie kaufen, „nicht an deutschen Börsen handelbar“) nennen? Oder habe ich das in dem Artikel übersehen?

          Gruß & Dank,

          Christoph

        Schreibe einen Kommentar

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert