Übersicht zur Chipotle Mexican Grill Aktie
Kurs je Aktie | 3.100 USD |
KGV 2024e/25e | 57,3/47,3 |
FCF-Rendite 2024e/25e | 1,4 %/1,8 % |
Div.-Rendite 2024e/25e | 0,0 %/0,0 % |
ISIN | US1696561059 |
Geschäftsmodell
Chipotle Mexican Grill ist eine US-amerikanische Fast Food-Kette, die sich auf mexikanische Gerichte spezialisiert hat. Die Kunden können, ähnlich wie bei Subway, ihre Mahlzeit nach einer Art Baukastensystem individuell zusammenstellen.
Auf der Speisekarte stehen Burritos, Tacos, Salate und Bowls. Die meisten Produkte bestehen aus Reis, Bohnen, Hähnchenfleisch, Avocados und Gemüse. Alles wird vor Ort frisch zubereitet, dabei wird auf Farbstoffe, Geschmacksstoffe und Konservierungsstoffe verzichtet.
Die Restaurants befinden sich zu 98 % in den USA und werden allesamt selbst betrieben. Daher hat Chipotle Mexican Grill nicht mit den Problemen anderer Märkte zu kämpfen (z. B. wirtschaftliche Stagnation oder Abwertung der Währungen).
Investitionsthese
Chipotle Mexican Grill kann auf eine lange Historie der Marktanteilsgewinne zurückblicken. Dem Unternehmen ist es in den letzten zehn Jahren gelungen, den Umsatz auf bestehender Fläche mit einer Rate von mehr als 5 % p.a. zu steigern.
Dazu kommt das große Expansionspotential: Während McDonald’s (Burger) und Taco Bell (direkte Konkurrenz) in den Vereinigten Staaten schon 14.300 bzw. 7.400 Stores betreiben, sind es bei Chipotle Mexican Grill erst 3.400 Standorte.
Das Management gibt an, dass langfristig mehr als 7.000 Standorte betrieben werden sollen. Fast täglich wird ein neues Restaurant eröffnet. Auf das Jahr hochgerechnet, liegt das Expansionstempo bei 8-10 %.
Aufgrund zahlreicher Effizienzmaßnahmen traut sich die Unternehmensleitung darüber hinaus in den nächsten Jahren einen deutlichen Anstieg der EBIT-Marge von 16 % auf einen Wert von 20 % zu.
Durch die hohe Profitabilität und die schuldenfreie Bilanz ist der Konzern zudem in der Lage, jährlich Aktienrückkäufe im Umfang von derzeit ca. 1.200 Mio. USD zu tätigen.
Wer die verschiedenen Wachstums- und Werttreiber zusammenrechnet, kommt auf eine jährliche Steigerungsrate des Gewinns je Aktie von etwa 16-18 %.
Das Konzept des gesunden, leckeren, preiswerten und bequemen Fast Foods kommt bei Kunden und Aktionären gleichermaßen gut an. Solange sich am Bewertungsniveau (dem KGV) nichts ändert, läuft der Aktienkurs im Einklang mit dem Gewinnwachstum steil nach oben.
Daher erfreut sich die Chipotle Mexican Grill Aktie unter Wachstums- und Momentuminvestoren großer Beliebtheit. Das wird beim Blick auf die Kursentwicklung eindrucksvoll sichtbar:
Kursentwicklung der Chipotle Mexican Grill Aktie
In den letzten zehn Jahren stieg der Kurs der Chipotle Mexican Grill Aktie von 600 auf 3.100 USD, was einer jährlichen Rendite von mehr als 18 % entspricht.
Im Zeitraum von 2015 bis 2018 musste der Konzern allerdings einen schweren Food-Skandal vekraften, der zu einem zwischenzeitlichen Kursrückgang von 67 % geführt hat. Wer damals nahe dem Tiefpunkt eingestiegen ist, konnte sein Geld seitdem mehr als verzehnfachen.
Blicken wir nun auf die Geschäftsentwicklung, damit wir besser nachvollziehen können, wie sich die beeindruckende Performance erklären lässt.
Operative Unternehmensentwicklung
Im Jahr 2023 haben sich die Geschäfte bei Chipotle Mexican Grill wie folgt entwickelt:
Kennzahl | 2023 vs. 2022 | Langfristige Erwartungshaltung (Abilitato Schätzungen) | Erreicht? |
---|---|---|---|
Umsatzwachstum – Im Bestand – Neueröffnungen | 14,3 % 7,9 % 6,4 % | 11,0 % p.a. 4 % p.a. 7 % p.a. | ✅ ✅ ❌ |
EBIT-Marge | 15,8 % vs. 13,4 % | jährlich um 0,2 Prozentpunkte steigend | ✅ |
Kapitalallokation CAPEX-Investitionen Ausschüttungsquote Aktienrückkäufe NetDebt/EBITDA | 560 Mio. USD 0 % 600 Mio. USD 0,0x vs. 0,0x | jährlich um 10 % steigend 0 % 1.200 Mio. USD/Jahr 0,0x | ✅ ✅ ❌ ✅ |
Weitere KPIs Zahl der Restaurants Anteil dig. Umsatz | 3.437 vs. 3.187 37,4 % vs. 39,4 % | jährlich um 7 % steigend, langfristig 7.000 | ✅ ❌ |
Insgesamt fällt die fundamentale Entwicklung der mexikanischen Fast Food Kette überzeugend aus.
Dieser Trend hat sich im ersten Quartal 2024 nahtlos fortgesetzt. Erneut stieg der Umsatz um mehr als 14 % (jeweils hälftig durch Wachstum in den bestehenden Filialen und durch Neueröffnungen) und die Marge konnte nochmals gesteigert werden.
Gehen wir die erfolgsrelevanten Kennzahlen der Reihe nach durch und werfen dabei einen Blick auf die längerfristige Entwicklung, um ein besseres Gefühl für die künftigen Perspektiven zu bekommen.
Umsatz
Der Umsatz gibt an, wie viel Geld die Kunden in einem bestimmten Jahr in allen Chipotle Mexican Grill Restaurants ausgegeben haben. Da das Unternehmen auf Franchising verzichtet, können wir direkt mit diesem Wert arbeiten und müssen nicht zuvor den Umsatz der Franchisenehmer hinzuaddieren.
Mit Ausnahme des Jahres 2016 (Nachwirkung des Food Skandals) stieg der Umsatz in jedem zwölfmonatigen Betrachtungszeitraum an.
Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an
Auf der folgenden Grafik haben wir die jährliche Veränderungsrate abgebildet, um die Veränderung der Wachstumsrate im zeitlichen Verlauf besser erkennen zu können.
Von 2002 bis 2014 (vor dem Food Skandal) legte der Umsatz jährlich um 20-30 % zu, was sich mit der damals noch geringen Ausgangsbasis erklären lässt.
2015 und 2016 machte sich der Food Skandal bemerkbar, das Unternehmen verbesserte in dieser Zeit Hygienekontrollen und Zubereitungsprozesse.
Folglich kehrte Chipotle Mexican Grill ab 2017 auf den Wachstumskurs zurück.
Durch ein schnelles Reagieren konnte der Konzern selbst im Corona-Jahr 2020 zulegen, da den Kunden zeitnah digitale Bestellmöglichkeiten und Lieferungen nach Hause angeboten wurden.
In den Jahren 2021 und 2022 machte sich zudem die hohe Teuerungsrate bemerkbar, Chipotle Mexican Grill gab die Preissteigerungen zur Sicherung der Gewinnmarge an die Kunden weiter.
Das systemweite Umsatzwachstum wird von zwei Einflussgrößen gespeist:
- Wachstum auf bestehender Fläche
- Neueröffnungen
Umsatzwachstum auf bestehender Fläche (Same Store Sales Growth)
Diese Kennziffer gibt an, wie stark der Umsatz ohne die Eröffnung oder Schließung von Standorten gestiegen wäre.
Dabei handelt es sich um den mit Abstand wichtigsten Erfolgsindikator der Fast-Food-Industrie. Je höher das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche, desto profitabler wird der Betrieb der Restaurants. Zudem deutet ein starkes Wachstum auf ein attraktives Angebot hin, das zu Marktanteilsgewinnen führt.
Generell gilt, dass der Umsatz auf identischer Fläche mindestens so stark wie die Inflationsrate steigen sollte. Das ist Chipotle Mexican Grill gelungen.
Während die Preise im Jahr 2022 noch um 12 % angehoben wurden, verteuerte das Unternehmen die Produkte im abgelaufenen Jahr „nur noch“ um 5 %. Dass der Umsatz auf bestehender Fläche 2023 trotzdem um 7,9 % gesteigert werden konnte, ist also auf Marktanteilsgewinne zurückzuführen.
Aufgrund der stetigen Marktanteilsgewinne hat sich der Umsatz pro Store im Zeitraum von 2004 bis 2023 von 1,1 auf 2,9 Mio. USD erhöht.
Daraus kann für den 19-jährigen Zeitraum eine jährliche Steigerungsrate von 5,0 % abgeleitet werden. Das ist weit mehr, als der Konkurrent Taco Bell erzielt hat.
Zwar sind auf der folgenden Grafik (Umsatz eines durchschnittlichen Taco Bell Restaurants in den USA) nur die Jahre 2006 bis 2020 abgebildet, doch es wird sofort erkennbar, dass der Erlös pro Restaurant bei Chipotle Mexican Grill deutlich stärker wächst.
Im Zeitraum von 2006 bis 2020 lag die jährliche Wachstumsrate des Umsatzes pro Standort bei Chipotle Mexican Grill (CMG) fast einen Prozentpunkt höher.
Das Management von CMG macht also einen außergewöhnlich guten Job.
Zahl der Neueröffnungen
Neben dem Umsatzwachstum auf bestehender Fläche steigt der Umsatz durch die Eröffnung weiterer Standorte.
Das jährliche Wachstum lag in den frühen 2000er-Jahren im zweistelligen Bereich, was der geringen Zahl an Stores geschuldet war.
Nach dem Food Skandal im Jahr 2015 stellte das Unternehmen zwar noch die sich damals bereits in Planung befindlichen Standorte fertig, reduzierte aber daraufhin für einige Zeit das Expansionstempo.
Seit 2019 zieht das Wachstum wieder an. Im laufenden Jahr traut sich die Unternehmensleitung eine Rate von 8-10 % zu.
Angesichts des klar kommunizierten Ziels von 7.000 Stores kann Chipotle wohl noch mindestens für zehn Jahre mit dieser Geschwindigkeit expandieren.
Operative Gewinnmarge
Vor dem Food Skandal wurde CMG nahezu jährlich profitabler. Ab 2012 pendelte sich die EBIT-Marge auf einem Niveau von ca. 17 % ein. Dann folgte der Skandal, die Kunden blieben den Geschäften fern und mussten mit Rabatt- und Marketingaktionen mühsam zurückgewonnen werden.
Im Jahr 2023 erreichte die EBIT-Marge einen Wert von 15,8 %, was ziemlich nah an den historischen Höchstständen liegt. Ist das Margenpotential damit nun weitgehend ausgeschöpft?
Nicht, wenn es nach dem Management geht. Die Geschäftsleitung stellt mittelfristig einen weiteren Anstieg bis in den Bereich von 20 % in Aussicht und nennt hierfür folgende Treiber:
- Trend zur gesünderen Ernährung
- Verbesserung des Kundendurchsatzes in den Stoßzeiten
- und vor allem der Strategieschwenk hin zur Eröffnung von Standorten in Vorstädten mitsamt Drive-Thru-Schalter
Die Profitabilität von Restaurants mit Autoschaltern ist Angaben des Unternehmens zufolge mehrere Prozentpunkte höher als bei Standorten ohne diese Bestellmöglichkeit (geringerer Personalaufwand, zusätzlicher Umsatz).
Da aktuell erst 800 der 3.400 Stores (24 %) über ein Drive-Thru-Angebot verfügen, gleichzeitig aber mehr als 80 % der neu eröffneten Filialen damit ausgestattet sind, wird der Margensteigerungseffekt über die nächsten Jahre schrittweise sichtbar werden.
Vor diesem Hintergrund halten wir die Aussagen der Unternehmensleitung für glaubhaft und schließen uns der Meinung an, dass Chipotle Mexican Grill mittelfristig über das bisherige Rekordniveau einer EBIT-Marge von 17 % hinauswachsen kann.
Kapitalallokation
Für die langfristige Rendite einer Investition ist es von entscheidender Bedeutung, wie gut der erwirtschaftete operative Cashflow angelegt wird.
2023 hat Chipotle Mexican Grill einen operativen Cashflow von 1.780 Mio. USD erzielt.
Dabei handelt es sich um den Betrag, um den die Liquidität innerhalb eines Jahres gestiegen ist (vor Investitionen in die Restaurants sowie Aktienrückkäufen).
Gehen wir die Verwendungsmöglichkeiten des operativen Cashflows der Reihe nach durch.
1. CAPEX-Investitionen: 560 Mio. USD / 31 % des operativen Cashflows
Da Chipotle Mexican Grill expandiert, liegen die Investitionen deutlich oberhalb der Abschreibungen (560 vs. 320 Mio. USD). Die Ausstattung neuer Restaurants (Küchen, Einbauten, Mobiliar) verschlingt einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag pro Standort.
Aufgrund der hohen Profitabilität kostet das Wachstum aber nur 31 % des operativen Cashflows, sodass nach den Investitionen immer noch ein Liquiditätszufluss von 1.220 Mio. USD verbleibt.
2. Dividenden: 0 Mio. USD / 0 % des operativen Cashflows
Die mexikanische Fast Food Kette hat in ihrer gesamten Unternehmensgeschichte noch keine Dividende ausgekehrt und strebt die Einführung von direkten Ausschüttungen an die Aktionäre auch nicht an.
3. Aktienrückkäufe: 600 Mio. USD / 34 % des operativen Cashflows
Dafür werden fast jährlich eigene Aktien zurückgekauft, in den letzten zehn Jahren sank die Zahl der ausstehenden Anteilsscheine um 1,3 % p.a.
2023 wurden für die Rückkäufe 600 Mio. USD ausgegeben, womit immer noch ein Betrag von 620 Mio. USD verbleibt.
4. Stärkung der Bilanz: 620 Mio. USD / 35 % des operativen Cashflows
Die überschüssigen Mittel wurden zur Stärkung der Bilanz und Liquiditätsposition einbehalten. Folglich stieg die Cashposition des schuldenfreien Unternehmens innerhalb eines Jahres von 1.300 auf 1.900 Mio. USD. Angesichts der hohen Bewertung entspricht dieser Betrag aber gerade einmal 2,2 % der Marktkapitalisierung.
Dennoch können wir festhalten, dass Chipotle Mexican Grill über eine der solidesten Bilanzen der Branche verfügt und der Wachstumskurs daher finanziell abgesichert ist.
Bevor wir zum Fazit kommen, stellt sich damit noch die entscheidende Frage: Wie steht es um die Bewertung der Chipotle Mexican Grill Aktie?
Bewertung der Chipotle Mexican Grill Aktie
Renditeerwartung je nach Einstiegskurs und Ermittlung des fairen Wertes
In unserem Bewertungsmodell gehen wir von einer langfristigen Anlage aus. Gegenüber dem letzten Blogartikel (September 2022) haben wir unsere Einschätzung der künftigen Entwicklung leicht angepasst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Abschnitt nur für Club Mitglieder
Werde jetzt Club Mitglied und erhalte sofort Zugriff auf diesen Abschnitt sowie alle anderen Beiträge auf dem Abilitato Blog.
Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen
KGV der Chipotle Mexican Grill Aktie
Jetzt validieren wir unsere Einschätzung zur Bewertung der Chipotle Mexican Grill Aktie noch anhand des historischen Kurs-Gewinn-Verhältnisses.
Bezogen auf den erwarteten Gewinn der Jahre 2024 und 2025 wird die Chipotle Mexican Grill Aktie mit einem KGV von 57,3 bzw. 47,3 bewertet.
Das ist ein Bewertungsniveau, bei dem es im Fall von enttäuschenden Quartalszahlen jederzeit zu einem starken Kursrückgang kommen kann.
Generell gilt: Je besser die Perspektiven hinsichtlich folgender Punkte sind, desto höher darf das KGV ausfallen:
- zukünftiges Umsatzwachstum
- Gewinnmarge/Eigenkapitalverzinsung
- Stärke der Bilanz
- Wahrscheinlichkeit, dass sich das Wachstum ungebremst fortsetzen wird
Äpfel-Birnen-Vergleiche sind unter Investoren nicht gerade beliebt, wir führen trotzdem einen durch.
Die Idee dahinter: Chipotle Mexican Grill ist vor allem für Wachstumsinvestoren interessant. Diese können sich aber auch an anderen Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften (Markenstärke, zukünftiges Wachstum, Gewinnmarge, Stärke der Bilanz) beteiligen, anstatt die Wertpapier der Fast Food Kette in ihr Depot aufzunehmen.
Daher vergleichen wir Chipotle Mexican Grill mit dem Energydrinkhersteller Monster Beverage.
Unternehmen | Chipotle Mexican Grill | Monster Beverage |
---|---|---|
Umsatzwachstum 2013-2023 | 11,9 % p.a. | 12,3 % p.a. |
operative Gewinnmarge (2023) | 15,8 % | 27,4 % |
Net Cash Position | 1.900 Mio. USD | 3.300 Mio. USD |
KGV 2024e/2025e | 57,3/47,3 | 27,5/25,3 |
Siehe da: Monster Beverage ist wachstumsstärker, profitabler und verfügt zudem über eine noch größere Cashposition (und das bei einem geringeren Börsenwert).
Trotzdem unterscheiden sich die KGVs der beiden Unternehmen erheblich.
In den Jahren 2022 und 2023 wurden beide Wertpapiere vorübergehend zu einer ähnlichen KGV-Bewertung gehandelt. Seitdem ist die Chipotle Mexican Grill Aktie aber immer teurer geworden, während sich das KGV von Monster Beverage auf einen Wert von 25,3 (2025e) reduziert hat.
Daher können wir das stark erhöhte Bewertungsniveau der Fast Food Kette nicht nachvollziehen. Eigentlich müsste das Kurs-Gewinn-Verhältnis von CMG schrittweise sinken, da das verbleibende Expansionspotential jedes Jahr geringer wird und daher eine Abschwächung der Wachstumsraten immer näher rückt.
So weit in die Zukunft scheint der Kapitalmarkt aber nicht zu blicken.
Fazit: Die Chipotle Mexican Grill Aktie erscheint stark überbewertet ❌
Operative Entwicklung: Chipotle Mexican Grill ist eine der größten Erfolgsstorys der Fast Food Branche.
Der Konzern schlägt sich im aktuell besonders herausfordernden Umfeld phantastisch.
Das Management traut sich zu, bei allen erfolgsrelevanten Kennzahlen noch erheblich zulegen zu können.
- Zahl der Stores: von 3.400 auf 7.000
- Umsatz pro Store: von 2,9 auf 4,0 Mio. USD
- operative Gewinnmarge: von 15,8 auf 20 %
Bewertung: Mit einem KGV von 57 (2024e) bzw. 47 (2025e) ist die Chipotle Mexican Grill Aktie allerdings enorm teuer bewertet.
Zwar könnte der Gewinn in den nächsten Jahren durchaus noch mit einer Rate von 15 % p.a. steigen, doch spätestens gegen Ende des Jahrzehnts zeichnet sich eine Abschwächung der Wachstumsrate ab (irgendwann gibt es keine weißen Flecken zur Eröffnung neuer Standorte mehr).
Selbst wenn in einigen Jahren alle vom Management in Aussicht gestellten Ziele (7.000 Stores, 4 Mio. USD Umsatz pro Store, 20 % EBIT-Marge) erreicht werden, führt das nur zu einem Gewinn je Aktie von um die 150 USD.
Demgegenüber steht ein Aktienkurs von 3.100 USD, was bedeutet, dass die Anleger bereits das gesamte Expanionspotential der nächsten zehn Jahre eingepreist haben.
So gehe ich vor: Keine Frage, operativ läuft es hervorragend und der Kurs könnte seinen steilen Aufwärtstrend durchaus noch einige Zeit fortsetzen. Dennoch fehlt mir bei der Chipotle Mexican Grill Aktie die Phantasie, wie Anleger auf Sicht von zehn Jahren mit dem Wertpapier Geld verdienen können.
Andere ebenso wachstumsstarke, profitable und solide finanzierte Unternehmen (Bsp.: Monster Beverage) werden zu deutlich attraktiveren Bewertungen gehandelt.
Auch wenn ich mich grundsätzlich gerne an dieser Zinseszins-Maschine beteiligen würde, so bin ich dafür maximal bereit, ein KGV von 25 zu bezahlen.
Daher werde ich die weitere Entwicklung beobachten, vielleicht wir meine Geduld ja eines Tages doch noch belohnt.
Abschließend folgender Hinweis: Die Aktionäre haben vor wenigen Tagen die Durchführung eines 1:50 Aktiensplits beschlossen, daher wird sich die Aktie Ende Juni optisch stark verbilligen.
Melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an, um unsere künftigen Artikel zur Chipotle Mexican Grill Aktie nicht zu verpassen.
Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an
Alle unsere Artikel zur Chipotle Mexican Grill Aktie
Recherchequellen
Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:
Recherchequelle | Was ist dort zu finden? |
---|---|
Abilitato | Alle Artikel zur Chipotle Mexican Grill Aktie |
Aktienfinder.net | Grafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung |
Marketscreener.com | Analystenschätzungen zur künftigen Entwicklung |
TIKR.com | Grafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung |
Chipotle Mexican Grill | Geschäftsbericht 2023 |
Chipotle Mexican Grill | Ergebnisse im Jahr 2023 |
Chipotle Mexican Grill | 1:50 Aktiensplit wurde beschlossen |
Chipotle Mexican Grill | Ergebnisse im Q1/2024 |
Seeking Alpha | Transkript zum Chipotle Mexican Grill Q4/2023 Earnings Call |
Seeking Alpha | Transkript zum Chipotle Mexican Grill Q1/2024 Earnings Call |
McDonald’s | Zahl der McDonald’s Filialen in den USA |
Yum! Brands | Zahl der Taco Bell Filialen in den USA |
Statista | Umsatz pro Taco Bell Filiale in den Jahren 2006-2020 |