Driven Brands Aktie: Erneut 20 Prozent Umsatzwachstum, Aktie läuft seitwärts – kaufen?

Driven Brands ist der Nr. 1 KfZ-Dienstleister der USA. Was das Unternehmen so spannend macht, ist die Wachstumsstory: Jahr für Jahr soll die Ertragskraft zweistellig gesteigert werden. Zuletzt ist die Bewertung günstiger geworden. Sollen Anleger die Driven Brands Aktie jetzt kaufen?

Inhaltsverzeichnis

Diesen Artikel als Podcast hören

Der Podcast steht exklusiv für Abilitato Club Mitglieder zur Verfügung.

Alle Podcasts findest Du im Abilitato Forum.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

Übersicht zur Driven Brands Aktie

Kurs je Aktie27 USD
KGV 2023e/24e22,3/19,7
FCF-Rendite 2023e/24e4,5 %/5,1 %
Div.-Rendite 2023e/24e0,0 %/0,0 %
ISINUS26210V1026

Geschäftsmodell

Driven Brands ist der größte Anbieter von KFZ-Dienstleistungen in Nordamerika. Das Unternehmen betreibt Waschanlagen, Ölwechselstationen, Scheibenreparaturwerkstätten sowie Werkstätten zur Instandhaltung und Wartung von Autos.

Investitionsthese

Driven Brands überzeugt mit der seltenen Kombination aus starkem Wachstum und gleichzeitig hoher Cashgenerierung.

Die Branche ist äußerst interessant: Der Umsatz ist gut planbar, weil er einen wiederkehrenden Charakter aufweist. Zudem erinnert die Ausgangslage an die Situation in der Fast Food-Industrie vor 50 Jahren.

Das Unternehmen hat sich vorgenommen, den Gewinn je Aktie um jährlich 20 % zu steigern. Der Kurs der Driven Brands Aktie könnte langfristig im Einklang mit der Gewinnentwicklung anziehen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum auf bestehender Fläche (Same Store Sales Growth)

Diese Kennziffer gibt an, wie stark der Umsatz ohne die Eröffnung bzw. den Zukauf neuer Standorte gestiegen wäre.

Dabei handelt es sich um den wohl wichtigsten Erfolgsindikator der Branche. Je höher das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche ausfällt, desto profitabler wird der Betrieb der Einheiten. Zudem deutet ein starkes Wachstum auf ein attraktives Angebot hin, das zu Marktanteilsgewinnen führt.

ZeitraumEntwicklung
2022+14,1 %
Q1/2023+9,0 %
langfristige Schätzung (Abilitato)+4,0 % p.a.

Das Wichtigste vorab: Die Unternehmensentwicklung fällt weiterhin erfreulich aus. Nach einem starken Vorjahr legt das Unternehmens nochmals eine Schippe drauf und wächst weiterhin stärker als von uns erwartet.

Allerdings gehen wir bei unseren Annahmen stets von einem normalen Inflationsniveau aus, auf dem die Preise um 2,0 % pro Jahr steigen. Da die Inflationsrate in den USA dieses Jahr bei schätzungsweise 5,0 % liegt, muss eine Korrektur der nominalen Wachstumsrate des Unternehmens um drei Prozentpunkte vorgenommen werden. Doch selbst nach dieser Bereinigung ist Driven Brands immer noch um 6,0 % gewachsen – und damit oberhalb der 4,0 %, die wir dem Unternehmen langfristig zutrauen.

Umsatzwachstum nach Segmenten

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Entwicklung der vier Segmente.

Umsatz und EBITDA der vier Segmente der Driven Brands Aktie.
Bildquelle: Q1/2023 Highlights, Driven Brands.

Flächenbereinigtes Umsatzwachstum nach Segment

  • Maintenance (Wartung): +13 %
  • Car Wash (Autowäsche): -9 %
  • Paint, Collision and Glass (Lackieren, Unfallschäden, Glasreparatur): + 14 %
  • Platform Services: -5 %

Die größte Enttäuschung liegt sicherlich in der Umsatzentwicklung der KfZ-Waschanlagen. Als wir kürzlich über den Konkurrenten Mister Car Wash berichtet haben, ist uns bereits das negative Umsatzwachstum von -1,6 % aufgefallen. Bei Driven Brands hat sich das Geschäft allerdings noch viel schwächer entwickelt.

Das Unternehmen führt dafür drei Gründe an:

  • das außergewöhnlich schlechte Wetter (okay, das mag ein paar Prozentpunkte Wachstum gekostet haben)
  • die Umbenennung der Standorte in die „Take 5“ Marke (mit zwischenzeitlichen Schließungen)
  • die rückläufige Konsumbereitschaft aufgrund sinkender Kaufkraft

Doch das alles reicht nicht aus, um die derart starke Abweichung zur Konkurrenz zu erklären. Also müssen wir noch tiefer bohren und uns verschiedene Kennzahlen im Detail anschauen.

KennzahlDriven Brands Car WashMister Car Wash
Standorte in den USA400439 (+10 %)
Umsatz, Q1/2023102 Mio. USD226 Mio. USD (+122 %)
Umsatz pro Standort, Q1/2023256.000 USD515.000 USD (+101 %)
EBITDA, Q1/202321 Mio. USD71 Mio. USD (+238 %)
EBITDA pro Standort, Q1/202353.000 USD162.000 USD (+206 %)
Wasch-Abos, März 2023700.0002.000.000 (+186 %)
Wasch-Abos pro Standort, März 20231.7504.550 (+160 %)
Neueröffnungen 2023, geplant 6535

Ein direkter Vergleich der beiden Unternehmen macht deutlich, dass Mister Car Wash bei den Wasch-Abos weit davongeeilt ist. Genau diese Abo-Kunden bleiben in der aktuell schwierigen Lage treu. Die restlichen Kunden, die jede Wäsche einzeln zahlen, lassen ihre Fahrzeuge hingegen seltener waschen. Da Driven Brands trotz einer ähnlichen Zahl an Anlagen nur rund ein Drittel der Abo-Kunden von Mister Car Wash hat, macht sich die geringe Kundennachfrage nach Einzelwäschen nun besonders stark im Zahlenwerk bemerkbar.

Das Management von Driven Brands reagiert mit einer Standardisierung bzw. Vereinheitlichung des zusammengekauften Portfolios (eine Marke, ein IT-System usw). 65 % der Standorte sind bereits umgestellt worden.

Ob diese Maßnahme die gewünschte Wirkung zeigt, werden wir in den nächsten Quartalen sehen.

Interessant ist, dass sich Driven Brands trotz der Probleme im Waschanlagen-Segment auf Konzernebene viel stabiler als Mister Car Wash entwickelt (9 % Umsatzwachstum auf bestehender Fläche vs. -1,6 %). Jetzt zahlt sich die breite Aufstellung auf gleich vier Segmente entlang der KfZ-Dienstleistungen aus.

Weitere Erfolgsindikatoren

Zahl der Neueröffnungen (langfristige Abilitato Schätzung: +6 % pro Jahr)

Driven Brands plant für das Jahr 2023 weiterhin mit einer niedrigen dreistelligen Zahl an Neueröffnungen, aktuell liegt die Zahl der Standorte bei 4.500. Im ersten Quartal wurden bereits 60 neue Stores in Betrieb genommen, gegenüber dem Vorjahresquartal lag das Wachstum bei 7 %. Auch bei diesem Erfolgsindikator liegt das Unternehmen damit voll auf Kurs. Langfristig traut sich das Management mehr als 12.000 Einheiten zu.

Pipeline an neuen Standorten

Angaben der Unternehmensleitung zufolge hat sich Driven Brands eine Pipeline aus 1.700 Neueröffnungen aufgebaut, wovon bei 35 % das Grundstück bereits gesichert wurde. Die größtenteils von Franchisenehmern betriebenen Stores ermöglichen den Unternehmern eine derart hohe Kapitalverzinsung der eingesetzten Mittel, dass Driven Brands viele Lizenzen vergeben kann. Wir trauen dem Unternehmen langfristig 6 % mehr Standorte pro Jahr zu. Die aktuelle Pipeline sichert somit bereits das Wachstum der nächsten sechs Jahre.

Umsatzwachstum (langfristige Abilitato Schätzung: +10 % pro Jahr)

Wer die Wachstumsraten des Wachstums auf bestehender Fläche und der Neueröffnungen kombiniert, erhält das gesamte Unternehmenswachstum. Im laufenden Jahr peilt Driven Brands einen Wert von 15 % an, im ersten Quartal sind es sogar 20 % gewesen. Auch bei dieser Kennziffer stimmt die Entwicklung.

EBITDA-Wachstum

Wir trauen dem Unternehmen langfristig eine EBITDA-Marge von 25 % zu, im ersten Quartal lag der Wert leicht darunter.

Zinsaufwendungen

Aufgrund der erhöhten Verschuldung und der stark gestiegenen Zinsen sind die Zinsaufwendungen im ersten Quartal deutlich nach oben geklettert. Das ist auch der Grund, warum sich das Management trotz hohem Umsatz- und EBITDA-Wachstum von jeweils 15 % im Jahr 2023 nur eine Gewinnstagnation zutraut.

Debt/EBITDA

Derzeit liegt das Verhältnis aus NetDebt zu EBITDA bei einem Wert von 4,7, was weit oberhalb der üblicherweise gerade noch als solide geltenden Grenze vom 3-fachen EBITDA liegt. Keine Frage, Driven Brands ist bilanziell gesehen sehr sportlich unterwegs.

Geht alles gut, lassen sich so besonders hohe Eigenkapitalrenditen erzielen. Doch der Preis dieser aggressiven Aufstellung sind erhöhte Risiken. Immerhin: Für das restliche Jahr will der Vorstand den Kapitalmarkt nicht mehr anzapfen, sondern erst einmal die zahlreichen Übernahmen der letzten Jahre verdauen. Durch das geplante Gewinnwachstum soll sich das Verhältnis aus NetDebt/EBITDA zum Jahresende dem Wert von 4 annähern.

Trotzdem bleibt die finanzielle Lage der Gesellschaft angespannt. Die Entwicklung der Verbindlichkeiten sollte weiterhin im Auge behalten werden.

Gewinn je Aktie/EPS

Wie bereits erwähnt, traut sich das Management aufgrund der stark steigenden Zinsaufwendungen im laufenden Jahr nur eine Gewinnstagnation zu. Das EPS wird daher voraussichtlich bei einem Wert von 1,21 USD stagnieren.

Bewertung der Driven Brands Aktie: Jetzt zuschlagen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Abschnitt nur für Club Mitglieder

Werde jetzt Club Mitglied und erhalte sofort Zugriff auf diesen Abschnitt sowie alle anderen Beiträge auf dem Abilitato Blog.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

Fazit: Check bestanden, Erwartungen erneut übertroffen

Die breite Aufstellung des Unternehmens zahlt sich aus, trotz der schwachen Entwicklung bei den Autowäschen ist der Umsatz von Driven Brands im ersten Quartal erneut um 20 % gewachsen.

Damit übertrifft das Unternehmen weiterhin unsere Erwartungen.

Dass die Driven Brands Aktie noch nicht so richtig vom Fleck kommt, hat unserer Einschätzung nach drei Gründe:

  • Erstens wurde das Unternehmen anfangs sehr hoch bewertet.
  • Zweitens hat der Kapitalmarkt im Umfeld der nun deutlich höheren Zinsen weniger Appetit auf stark gehebelte Geschäftsmodelle.
  • Drittens schwächelt das Waschanlagen-Geschäft.

Durch die nun schon mehr als zwei Jahre andauernde Seitwärtsbewegung der Aktie bei gleichzeitig hohen Gewinnsteigerungen ist die Bewertung immer günstiger geworden.

Mit einem KGV von nur noch 22 (2023e) ist das Wertpapier im Verhältnis zum Wachstum (>10 % pro Jahr) nun attraktiv bewertet. Ein sofortiger Einstieg drängt sich unserer Meinung nach aber noch nicht auf, da das stark verschuldete Unternehmen auf der Finanzierungsseite mit Gegenwind zu kämpfen hat.

Das mögliche Einstiegsfenster ist nun deutlich näher gerückt. Zusätzliche Impulse könnten vom Investorentag kommen, der im September stattfinden soll. Der CEO hat bereits angekündigt, dass Driven Brands daran arbeitet, die mittelfristigen Ziele (2026: 850 Mio. EBITDA) nicht nur zu erreichen, sondern nach Möglichkeit zu übertreffen. Eine Schlüsselrolle dürfte dabei der Datenbank aus 32 Mio. Kundenverbindungen zukommen. Driven Brands will die verschiedenen Dienstleistungen immer besser miteinander verzahnen.

Wenn die Unternehmensentwicklung auch in Zukunft so positiv ausfällt, wird der Aktienkurs irgendwann anspringen und sich dann im Einklang mit dem Gewinn je Aktie nach oben bewegen. Wann es soweit ist, kann niemand sagen.

Wir werden die weitere Entwicklung des Unternehmens genau im Auge behalten. Melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an, um unsere künftigen Artikel zur Driven Brands Aktie nicht mehr zu verpassen.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Alle unsere Artikel zur Driven Brands Aktie

    Recherchequellen

    Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

    RecherchequelleWas ist dort zu finden?
    AbilitatoDriven Brands Untenehmensanalyse
    Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
    Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
    TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
    Driven BrandsQuartalszahlen Q1/2023
    Driven BrandsQ1/2023 Earnings Highlights
    SeekingAlphaTranskript zum Driven Brands Q1/2023 Management Call
    Seeking AlphaTranskript zum Driven Brands Q4/2022 Management Call

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

      Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

      Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
      2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

      Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

      Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      2 Antworten

      1. Die Abilitato Analysen haben ein sehr hohes Niveau -Reslekt! Das Unternehmen ist mit einer Verschuldung von Net debt/ EBITDA von 4,7 für mich zu hoch verschuldet. Wachstum um jeden Preis, kann in Krisenzeiten schnell zum Bumerang werden. Auch werden mit der E-Mobilität Ölwechsel und andere Werkstattleistungen und damit Umsatz wegfallen.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert