Warum steigen Aktien? Das sind die 7 Werttreiber für steigende Kurse

Die Apple Aktie ist in den letzten fünf Jahren rund 500 % gestiegen. Der Umsatz des Unternehmens hat jedoch nur um 71 % zugelegt. Wie passt das zusammen? Warum steigen Aktien überhaupt? Wir erklären dir die 7 Werttreiber.

Inhaltsverzeichnis

Unser neues Format: Perspektive

Auf unserer Über uns-Seite schreiben wir folgendes:

Wir sind keine Tippgeber von schnellen Aktientipps, sondern möchten dich mit unseren Inhalten in die Lage bringen, eigenständig erfolgreiche finanzielle Entscheidungen zu treffen. (…) Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass das langfristige Investieren in Aktien am besten durch Praxiserfahrungen gelernt werden kann.

Daher schildern wir in unseren regelmäßig erscheinenden Aktienanalysen unsere Gedanken, Überlegungen und Erfahrungen zu einzelnen Aktien. Heute möchten wir ein neues Format ins Leben rufen. Wir nennen es: Perspektive.

In allen künftigen Perspektive-Artikeln wollen wir uns auf einen speziellen Aspekt des Investierens fokussieren. Zu diesem Thema möchten wir dann wichtige Hintergründe erklären.

Dazu eine kleine Analogie: Der langfristige Vermögensaufbau mit Aktien ist ziemlich kompliziert. Unzählige Kräfte und Faktoren haben einen Einfluss auf den Erfolg an der Börse. Stellen wir uns den maximalen Börsenerfolg als eine vollkommen ausgeleuchtete Theaterbühne vor. Wenn Anleger sich erstmals für die Börse interessieren, dann betreten sie die Theaterbühne in völliger Dunkelheit. Im Laufe der Zeit erkennen sie das Geschehen und die Zusammenhänge immer besser.

Unser Ziel ist es, mit jedem weiteren Perspektive-Artikel einen zusätzlichen Scheinwerfer auf diese Bühne des Börsenerfolges zu richten. Also, lass uns loslegen. Licht an!

Beispiel Apple Aktie: Wieso steigt die Aktie um 500 % – der Umsatz jedoch nur um 71 %?

Warren Buffett hat im Mai 2016 damit begonnen, Apple-Aktien zu kaufen. Wieder einmal hat der über 90-jährige Börsenmeister sein Können unter Beweis gestellt. Zum Zeitpunkt seines Einstiegs wurde er für die Entscheidung noch kritisiert. Doch die kritischen Stimmen sind mittlerweile allesamt verflogen. Zwar hat sich der Umsatz von Apple seit seinem Einstieg „nur“ um 71 % erhöht. Der Aktienkurs aber ist in diesem Zeitraum um unglaubliche 512 % angestiegen.

Spätestens an diesem Punkt werden sich viele Anleger die Frage stellen: Wie kann es sein, dass der Kurs eines Unternehmens so viel stärker ansteigt als der Umsatz?

Was ist ein Unternehmen wert?

Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir uns überlegen, wie viel ein Unternehmen überhaupt wert ist.

Dazu folgende Überlegung: Wenn uns alle Aktien eines Unternehmens gehören würden, dann könnten wir auf dessen Bankkonten zugreifen. Jahr für Jahr könnten wir den erwirtschafteten Free Cash Flow vom Unternehmenskonto auf unser privates Konto überweisen.

Daher entspricht der Wert eines Unternehmens allen künftigen Cashflows, die den Eigentümern (also den Aktionären) zustehen. Der Kauf einer Aktie ist im Grunde immer ein Tauschgeschäft: Zum Zeitpunkt des Erwerbs fließt die Liquidität vom Bankkonto ab. Dafür erhalten die Aktionäre den anteiligen Zugriff auf alle künftigen Cashflows des Unternehmens.

Der Aktienkurs spiegelt somit stets die Erwartungshaltung aller Marktteilnehmer wider, wie viel Cash ein Unternehmen in der Zukunft generieren können wird. Natürlich ist die Zukunft voller Ungewissheiten. Ständig ändern sich irgendwelche Dinge. Wann immer sich die Ansichten auf ein Unternehmen ändern, ändert sich dessen Kurs.

Nun kommen wir den Werttreibern auf die Spur. Wenn sich der Aktienkurs ändern soll, dann muss sich der fundamentale Blick der Marktteilnehmer auf ein Unternehmen ändern. Doch welche einzelnen Werttreiber können solche Kursveränderungen überhaupt auslösen?

Die 7 Werttreiber für steigende Aktienkurse nach Alfred Rappaport

Der aktuelle Kurs eines Unternehmens ergibt sich aus der Erwartungshaltung an die künftige Cash-Generierung der Gesellschaft.

Wenn sich der Kurs ändern soll, dann muss sich die Erwartungshaltung ändern.

Alfred Rapparport hat in seinem Buch „Creating Shareholder Value“ 7 Werttreiber definiert:

WerttreiberErklärung
Umsatzwachstum (pro Jahr)Wenn sich die Wachstumsperspektiven eines Unternehmens verbessern, dann erhöht sich der Wert.
Dauer der Wachstumsperiode (in Jahren)Wenn sich die Wachstumsdauer eines Unternehmens verlängert, dann erhöht sich ebenfalls der Wert.
operative Gewinnmarge (in %)Je mehr Gewinn aus jeder Einheit Umsatz für die Aktionäre übrig bleibt, desto höher fällt der Unternehmenswert aus.
CAPEX/Kapitalinvestitionen (in % des Umsatzes) Je mehr Kapital beim Wachstum einbehalten werden muss, desto geringer ist der Unternehmenswert. Folglich gilt: Wenn ein Unternehmen ein Modell findet, bei dem es wachsen kann und trotzdem den Gewinn ausschütten kann, dann steigt der Wert an.
WC/im Umlaufvermögen gebundenes Kapital(in % des Umsatzes)Hier gilt dieselbe Logik wie bei den Kapitalinvestitionen.
Steuerquote (in % des Gewinns)Je geringer die Steuerquote ausfällt, desto größer ist der Anteil des Vorsteuergewinns, der den Aktionären zusteht. Somit sorgt eine sinkende Steuerquote für einen steigenden Unternehmenswert.
Kapitalkosten (Renditeerwartung)Dieser Punkt ist erklärungsbedürftig. Letztlich ist es so: Je sicherer wir uns über die künftige Entwicklung eines Unternehmens sind, desto höher ist unsere heutige Zahlungsbereitschaft. Somit steigt der Wert eines Unternehmens an, wenn bspw. große Risiken aus dem Geschäftsmodell entfernt werden können.

Diese 7 Werttreiber erscheinen dir noch zu abstrakt? Kein Problem. Dann schaue dir jetzt die folgenden beiden Videos an.

In diesen Videos erklärt Jonathan Neuscheler gemeinsam mit Matthias Schmitt von Finanzgeschichten.com, wie diese 7 Werttreiber genau funktionieren. Wir haben die Videos so verständlich wie möglich aufgebaut:

Video 1: Wie kann man den Wert einer Pommesbude um den Faktor 14 steigern?

In diesem Video zeigen wir anhand des einfachen Beispiels einer Pommesbude auf, wie sich durch den Einsatz der 7 Werttreiber der Unternehmenswert um den Faktor 14 steigern lässt.

Schau dir das Video an und du wirst die 7 Werttreiber danach gut verstehen können.

Video 2: So haben sich die Werttreiber bei der Apple Aktie verändert

Im zweiten Video springen wir in die Praxis. Anhand des Beispiels der Apple Aktie finden wir heraus, wieso die Aktie in nur fünf Jahren um mehr als 500% ansteigen konnte.

Zudem vergleichen wir die Nippon Sanso Aktie mit der Aktie von Air Products & Chemicals. Und wir gehen darauf ein, in welchen Aktienmärkten wir in den nächsten Jahren ein besonders interessantes Wertsteigerungspotential erkennen. Viel Spaß beim Anschauen!

Du hast noch Fragen zu den 7 Werttreibern? Dann schreibe jetzt einen Kommentar unter diesem Artikel. Wir werden versuchen, dir die Fragen bestmöglich zu beantworten.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Über den Autor

    Haftungsausschluss

    Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

    Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

    Ähnliche Artikel

    Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

    PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

    Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
    Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

    Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

    Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
    Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

    2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

    Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

    Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

    Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
    2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

    Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

    Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

    Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

    Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

    Kommentare zu diesem Blogbeitrag

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert