Buzzi Unicem Aktie: Verglichen mit der Konkurrenz ein Schnäppchen – jetzt kaufen?

Wer die Buzzi Unicem Aktie mit dem börsennotierten Konkurrenten Eagle Materials vergleicht, entdeckt einen sehr großen Bewertungsabschlag. Das Geschäft brummt und der italienische Zementhersteller ist schuldenfrei. Ist jetzt der Zeitpunkt für den Einstieg gekommen?

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Buzzi Unicem Aktie

Kurs je Aktie21,10 EUR
KGV 2023e/24e8,0/7,7
nachhaltiger FCF/FCF-Rendite375 Mio. EUR/9,6 %
Div.-Rendite 2023e/24e2,1 %/2,4 %
ISINIT0001347308

Geschäftsmodell

Buzzi Unicem ist ein italienischer Zementhersteller, der über eine Produktionskapazität von 40 Mio. Tonnen Zement pro Jahr verfügt. Das Unternehmen erwirtschaftet rund 80 % des Nettogewinns in den USA. Dort sind die Italiener der viertgrößte Anbieter. Weitere wichtige Märkte sind Deutschland und Italien. In diesen beiden Ländern ist Buzzi Unicem der zweitgrößte Zementproduzent.

Kapazität nach Ländern

Produktionskapazität von Buzzi Unicem nach Ländern
Bildquelle: Investorenpräsentation, Februar 2023, Buzzi Unicem.

Investitionsthese

Buzzi Unicem überzeugt mit der Kombination aus einer hohen Cashgenerierung und einer schuldenfreien Bilanz. Das hat zur Folge, dass der gesamte Cashüberschuss an die Aktionäre ausgeschüttet werden kann.

Ein weiterer Vorteil ist die starke Positionierung im hochprofitablen US-Markt. Dort hat Buzzi Unicem in den letzten Jahren eine EBITDA-Marge von über 30 % erwirtschaftet (blau markierter Bereich).

EBITDA und Gewinnmarge der Buzzi Unicem Aktie nach Ländern
Bildquelle: Investorenpräsentation, Februar 2023, Buzzi Unicem.

Das US-Geschäft von Buzzi Unicem kann gut mit dem börsennotierten US-Konkurrenten Eagle Materials verglichen werden. Sowohl von der Marge (Buzzi Unicem ist etwas profitabler) als auch von der Größe (Buzzi Unicem erwirtschaftete in den USA 2021 ein EBITDA von 500 Mio. USD, Eagle Materials von 550 Mio. USD) sind sich die beiden Aktivitäten sehr ähnlich.

Nicht so bei der Bewertung: Während dem amerikanischen Konkurrenten auf einer cashneutralen Basis eine Bewertung mit dem 13-fachen Gewinn zugestanden wird, ist die Buzzi Unicem viel günstiger zu haben. Der Gedanke dahinter: Wenn das US-Geschäft von Buzzi Unicem 90 % der Ertragskraft von Eagle Materials erreicht, dann müsste allein dieser Teil des italienischen Zementkonzerns mit 90 % des Unternehmenswertes von Eagle Materials bewertet werden. Das entspricht einem Wert von 4.900 Mio. EUR bzw. 28,00 EUR je Aktie (ebenfalls auf cashneutraler Basis gerechnet).

Zur Einordnung: Obwohl Buzzi Unicem nur etwa ein Viertel der Zementkapazität in den USA hat, könnte allein dieser Unternehmensteil 33 % mehr wert sein als der Unternehmenswert, zu dem die Buzzi Unicem Aktie derzeit gehandelt wird. Neben dem ohnehin schon vorhandenen Bewertungsabschlag auf das US-Geschäft gibt es die restlichen (dreimal so großen) Aktivitäten quasi „umsonst“ dazu.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Wir haben in unserem letzten Update zum italienischen Zementhersteller geschrieben:

    Die Buzzi Unicem Aktie vereint die Investorensicherheit der USA mit dem günstigen Bewertungsniveau Europas.

    Doch Vorsicht: Was wir eben vorgerechnet haben, ist ein relativer Bewertungsvergleich. Auf einen Einkauf im Supermarkt übertragen haben wir den Preis einer Apfelsorte mit dem Preis einer anderen Apfelsorte verglichen. Dabei haben wir festgestellt, dass eine Sorte im Vergleich zur anderen Sorte viel billiger ist. Allerdings haben wir nicht geprüft, ob die „günstige“ Apfelsorte wirklich preiswert ist, oder ob sie verglichen mit ihrem normalen Preis ebenfalls zu teuer ist. Denn es durchaus auch das Szenario denkbar, dass beide Apfelsorten zu teuer sind, die eine ist eben noch bisschen teurer als die andere.

    Daher sollten sich Investoren niemals nur auf dieses eine Verfahren verlassen. Es sollte stets geprüft werden, ob die Bewertung eines Unternehmens im Vergleich mit der inneren Cashgenerierung ebenfalls preiswert erscheint. Also werfen wir einen Blick auf einige relevante Kennzahlen:

    Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

    Umsatzwachstum

    Im Jahr 2022 konnte Buzzi Unicem den Umsatz auf vergleichbarer Basis (ohne Wechselkurseffekte) um 10 % steigern. Das Wachstum ist das Resultat einer um 9 % gesunkenen Absatzmenge sowie aus Preiserhöhungen von 21 %.

    Gewinnentwicklung und Cashgenerierung

    Das EBITDA konnte Buzzi Unicem im Jahr 2022 auf vergleichbarer Basis in etwa konstant halten. Für das Jahr 2023 hat das Unternehmen noch keinen Ausblick gegeben.

    Bilanz und Capital Allocation

    Im letzten Jahr hat Buzzi Unicem neben der Dividendenzahlung etwa 4 % der ausstehenden Aktien zurückgekauft. Trotzdem ist die Net Cash Position auf einen Wert von etwa 300 Mio. EUR (1,50 EUR/Aktie) gewachsen.

    Auf die Frage, warum das Unternehmen nicht noch mehr vom überschüssigen Kapital an die Aktionäre zurückführt, reagierte der CEO im letzten Sommer ausweichend. Wir gehen von einer erneuten Dividendensteigerung aus, zudem könnte es für die Aktionäre eine Sonderdividende geben. Und dann gibt es da auch noch die Chance auf ein erneutes Aktienrückkaufprogramm. Auf der Hauptversammlung haben sich die Italiener das Recht einräumen lassen, bis zu 6,5 % der ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Startbereit wäre Buzzi Unicem also. Liquidität ist auch vorhanden.

    Bewertung der Buzzi Unicem Aktie

    Trotz der enorm gestiegenen Energiepreise laufen die Geschäfte von Buzzi Unicem aktuell hervorragend. Doch am Horizont ziehen dunkle Wolken auf. Die stark angehobenen Zinsen machen viele Bauprojekte unwirtschaftlich. Daher ist in den nächsten Jahren mit einer sinkenden Bautätigkeit zu rechnen. Das wird sich auf die Ertragskraft des Unternehmens auswirken.

    Da die Zinsen in den USA noch stärker angehoben wurden als in der Eurozone, kürzen wir unsere Erwartung der nachhaltigen Ertragskraft der Buzzi Unicem Aktie um 25 % von 2,70 auf 2,03 EUR je Aktie.

    Die Erwartungshaltung eines zyklusbereinigten Umsatzwachstums von 2 % behalten wir bei.

    Daraus ergibt sich folgende Renditeerwartung je nach Einstiegskurs:

    Jährliche RenditeerwartungEinstandskurs
    7 %50,00 EUR
    8 %34,00 EUR
    9 %29,00 EUR 
    10 %25,50 EUR 
    11 %22,50 EUR 
    12 %20,50 EUR 
    14 %17,00 EUR
    16 %14,50 EUR 
    18 %12,50 EUR
    20 %11,50 EUR
    • Beim aktuellen Kurs von 21,10 EUR je Buzzi Unicem Aktie liegt die Renditeerwartung trotz der gesenkten Annahmen immer noch bei fast 12 % pro Jahr.
    • In einem Umfeld niedriger Zinsen sehen wir den fairen Wert der Aktie bei einer Renditeerwartung von 9 % (etwa bei 29,00 EUR), im aktuellen Umfeld gestiegener Zinsen halten wir eine Bewertung mit einer Renditeerwartung von 11 % für angemessen. Somit sehen wir den fairen Wert der Aktie bei etwa 22,50 EUR.

    Die Bewertung anhand der künftigen Ertragskraft ergibt ein viel geringeres Kursziel als die Bewertung, die auf den Vergleich mit dem börsennotierten Konkurrenten Eagle Materials abstellt.

    Die Situation in Russland und der Ukraine

    Die russische Tochtergesellschaft erwirtschaftete in den letzten Jahren etwa 8 % des EBITDAs. Mit Beginn von Putins Krieg in der Ukraine verlor der italienische Konzern jedoch die Kontrolle über die Gesellschaft. Zwar ist Buzzi Unicem auf dem Papier noch Eigentümer, geschäftliche Entscheidungen oder eine Überweisung von Liquidität aus Russland heraus sind jedoch nicht mehr möglich. Es muss also davon ausgegangen werden, dass dieser Teil des Unternehmens wertlos ist.

    Anders sieht die Situation in der Ukraine aus: Dort betreibt Buzzi Unicem zwei Anlagen mit einer Jahreskapazität von 3 Mio. Tonnen Zement. Ein Zementwerk befindet sich im Nordwesten der Ukraine, die andere Anlage steht in Mykolajew im Südosten des Landes. Der Abstand zur Frontlinie beträgt etwa 50 Kilometer. Folglich ruht die Produktion in diesem zweiten Werk. Die Stromversorgung ist unsicher und die Nachfrage für einen Wiederaufbau besteht noch nicht.

    Aus heutiger Sicht lässt sich nicht abschätzen, wann Russland zum Rückzug gezwungen sein wird. Anschließend jedoch wird über viele Jahre hinweg ein enormer Bedarf für den Wiederaufbau des Landes bestehen. Auch die grenznahen Zementwerke in Polen und der Tschechischen Republik (mit ebenfalls 3 Mio. Tonnen Produktionskapazität) dürften dann voll ausgelastet werden. In Summe befinden sich somit etwa 15 % der Produktionskapazität des Unternehmens in einer Region, in der irgendwann in den nächsten Jahren ein starker Boom entstehen dürfte. Das könnte zu einem deutlichen Gewinnschub führen.

    Folge uns auf X und Instagram

    Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

    Fazit: Schätzung der künftigen Ertragskraft reduziert, vorerst nur auf der Watchlist

    Das Geschäft läuft gut, doch in den nächsten Jahren erwarten wir aufgrund der stark gestiegenen Zinsen eine Abkühlung der Baukonjunktur. Folglich haben wir unsere Schätzung der inneren Ertragskraft um 25 % auf einen Wert von 2,03 EUR/Aktie reduziert.

    Doch die Bewertung der Buzzi Unicem Aktie ist so niedrig, dass uns das Unternehmen trotz der reduzierten Annahmen immer noch leicht unterbewertet erscheint.

    Einsteigen würde ich persönlich angesichts des zyklischen Geschäftsmodells jedoch frühestens zu einer Renditeerwartung von 15 % pro Jahr. Dafür müsste der Kurs der Buzzi Unicem Aktie auf einen Wert von 15 EUR sinken.

    Grundsätzlich ist Buzzi Unicem ein sehr spannendes Unternehmen, da es a) eine fantastische Bilanz hat, b) über eine starke Marktposition im hochprofitablen US-Markt verfügt und c) aufgrund des Börsenlistings in Mailand zu einem starken Bewertungsabschlag gegenüber der US-Konkurrenz gehandelt wird.

    Daher werden wir auch künftig die weitere Entwicklung des Unternehmens beobachten und euch über Updates auf dem Laufenden halten. Melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an und verpasse ab sofort keine Updates zur Buzzi Unicem Aktie mehr.

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Alle unsere Artikel zur Buzzi Unicem Aktie

      Recherchequellen

      Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

      RecherchequelleWas ist dort zu finden?
      AbilitatoBuzzi Unicem Unternehmensanalyse
      Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
      Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
      TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
      Buzzi UnicemZahlen des Jahres 2022
      Buzzi UnicemInvestorenpräsentation, Februar 2023

      Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

      Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

        Über den Autor

        Haftungsausschluss

        Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

        Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

        Ähnliche Artikel

        Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

        PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

        Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
        Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

        Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

        Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
        Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

        2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

        Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
        Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

        Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

        Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
        2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

        Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

        Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
        Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

        Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

        Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

        Kommentare zu diesem Blogbeitrag

        3 Antworten

        1. Zitat: „ Einsteigen würde ich persönlich angesichts des zyklischen Geschäftsmodells jedoch frühestens zu einer Renditeerwartung von 15 % pro Jahr. Dafür müsste der Kurs der Buzzi Unicem Aktie auf einen Wert von 15 EUR sinken.“

          Was heißt die Aussage für Menschen, die um die 15€ eingestiegen sind? Erfreue Dich der Ertragskraft? Verkaufe, da ich ein Absinken auf 15€ erwarte?

          Als langfristig orientierter Anleger würde ich ja dabeibleiben, andererseits erwarten Sie ein Absinken des Kurses um 25%. Also doch lieber jetzt verkaufen und die Gewinn mitnehmen?

          1. Hallo Marc, bitte bedenke, dass wir keine Anlageberatung oder -empfehlung tätigen können. Um so transparent wie möglich zu sein, schildere ich als Autor meine persönliche Vorgehensweise. Nirgendwo im Artikel steht, dass ich erwarte, dass der Kurs um 25 % sinkt. Ich sage lediglich, dass ein Kursniveau von 15 EUR die Aktie für mich sehr interessant machen würde für einen Einstieg. Ob bereits investierte Anleger aussteigen sollen, müssen diese selbst beantworten, da diese Frage stets von einer Vielzahl von Faktoren abhängt (bspw. andere Anlagealternativen, Erwartung der künftigen Unternehmensentwicklung, Risikobereitschaft etc.). BG, Jon

            1. Hallo Jonathan, Du hast vollkommen Recht, dass Du keine Beratung durchführst und -führen solltest. Vielleicht regt mein Kommentar mehr an, auch an investierte Leser*innen zu denken. Insbesondere da ich Deiner eigenen Überlegung aus der ersten Vorstellung gefolgt bin und die Aktie zu etwas mehr als 15 EUR (15,12 EUR) erworben habe.
              Herzlichsten Dank für Deinen Blog und die ganze Arbeit, die Du unentgeltlich zur Verfügung stellst.
              Marc

        Schreibe einen Kommentar

        Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert