Takkt Aktie: Wir haben ein Interview mit dem Finanzvorstand (CFO) geführt

CFO-Interview TAKKT AG: „In schwierigen Zeiten erzielen wir einen besonders hohen Cashflow“

Auf dem Eigenkapitalforum 2023 haben wir ein CFO-Interview mit Lars Bolscho geführt. Der Finanzvorstand erklärt, warum TAKKT gerade in schwierigen Zeiten einen besonders hohen Cashflow erzielt. Außerdem stellt er uns die Wachstumspläne der kommenden Jahre vor.

Inhaltsverzeichnis

Über das Interview

Letzte Woche haben wir das Eigenkapitalforum in Frankfurt besucht. Dabei handelt es sich um die größte Kapitalmarktveranstaltung Deutschlands. Rund 250 börsennotierte Unternehmen haben sich vorgestellt.

Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit einigen Vorständen Interviews geführt.

In diesem Beitrag geht es um die Stuttgarter TAKKT AG.

Geschäftsmodell der TAKKT AG

TAKKT ist ein auf Unternehmenskunden fokussierter Omnichannel-Händler, der Artikel zur Geschäftsausstattung liefert.

Geschäftsmodell der Takkt AG
Bildquelle: Eigenkapitalforum 2023, TAKKT AG

Kunden aus der Industrie bestellen bei TAKKT bspw. Hubwagen, Dienstleistungsunternehmen lassen sich Büroequipment liefern und Restaurants können aus einer Vielzahl von Produkten auswählen, die bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen benötigt werden.

In den letzten Jahren hat sich TAKKT vom Katalogversender zum E-Commerce Unternehmen weiterentwickelt.

Investitionsthese

TAKKT hat sich eine gute Marktposition aufgebaut und möchte in den kommenden Jahren Marktanteile gewinnen. Die Kostenstruktur ist flexibel, was eine schnelle Anpassung an Nachfrageänderungen ermöglicht.

Der Finanzvorstand der Takkt AG erörtert im Interview die Investmentthese des Unternehmens.
Bildquelle: Eigenkapitalforum 2023, TAKKT AG

Der Stuttgarter Konzern ist für ein Handelsunternehmen sehr profitabel, verfügt über eine solide Bilanz und erwirtschaftet kontinuierlich hohe Zahlungsmittelüberschüsse. Die Aktionäre werden mit üppigen Dividenden am Unternehmenserfolg beteiligt.

Kommen wir nun zum Interview. Das haben wir mit Lars Bolscho, dem Finanzvorstand der TAKKT AG, geführt. Er ist seit mehr als 14 Jahren für die TAKKT AG tätig, seit Januar 2023 als CFO. An seinem Job reizt ihn, dass er einerseits ein professionell aufgestelltes Unternehmen führen kann, andererseits Entscheidungen immer noch schnell getroffen werden.

Unsere Fragen an den Finanzvorstand der TAKKT Aktie

Warum kaufen die Kunden bei der TAKKT AG und nicht bei der Konkurrenz ein? Was sind ihre Stärken?

Wir haben uns ausschließlich auf Unternehmenskunden spezialisiert. Diesen Abnehmern bieten wir folgende Vorteile:

  • Ein kuratiertes (sorgfältig ausgewähltes) Sortiment, mit dem wir eine Überforderung der Kundschaft vermeiden. Zudem sind die meisten Produkte auch noch Jahre später im Angebot, sodass die Kunden bei Bedarf jederzeit nachbestellen und auf bewährtes Equipment setzen können.
  • Wir gestalten den Bestellprozess möglichst einfach und effizient.
  • Die Lieferung erfolgt zeitnah.
  • Außerdem bauen wir unser Angebot an nachhaltigen Produkten laufend aus.

Wie zyklisch ist das Geschäftsmodell der TAKKT AG?

Bei den meisten von uns angebotenen Produkten können die Kunden eine Neuanschaffung ohne größere negative Folgen um einige Monate herauszögern.

Daher schieben die Käufer die Anschaffung solcher Artikel in schwierigen Zeiten auf, was zu einem zyklischen Geschäftsverlauf führt. Sobald sich die Wirtschaft erholt, gehen bei der TAKKT AG wieder mehr Bestellungen ein.

Wir können mit diesen Schwankungen gut umgehen und wissen, was zu tun ist: So legen wir in diesen Zeiten einen besonderen Wert auf eine stabile Rohertragsmarge, senken die Marketingausgaben und achten auf den Cashflow. Dieser fällt durch den Lager- und Forderungsabbau in solchen Phasen besonders hoch aus, weil wir uns an die gesunkene Nachfrage anpassen.

Was bereitet aktuell die größten Probleme?

Auch die TAKKT AG bekommt das angeschlagene Wirtschaftsumfeld zu spüren. Seit August hat sich die Nachfrage nochmals stärker eingetrübt. Aktuell spüren wir noch keine Belebung des Bestellverhaltens.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Was ändert sich bei der TAKKT Group in den kommenden fünf Jahren?

    Wir werden uns darauf konzentrieren, stärker zu wachsen und mehr Marktanteile zu gewinnen. Der Markt ist nach wie vor sehr fragmentiert, sodass sich großes Wachstumspotential bietet. Je nach Definition liegt unser Marktanteil aktuell erst bei 1-3 %.

    Ende März werden wir unsere neuen Mittelfristziele im Hinblick auf Wachstum, Ergebnis und Cashflow bekanntgeben. Wir wollen unser Wachstumstempo deutlich beschleunigen. (Hinweis von Abilitato: In den letzten 10 Jahren lag das Umsatzwachstum bei knapp 4 % p.a.)

    Die hohe Profitabilität und Cashgenerierung werden wir dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Mittelfristig trauen wir uns eine Bruttomarge von 40 % zu und wollen unsere EBITDA-Marge wieder in Richtung 12 % steigern. (Hinweis von Abilitato: Das würde zu einer EBIT-Marge von ca. 9 % führen)

    Um die Margenziele zu erreichen, setzen wir eine Reihe von effizienzsteigernden Maßnahmen um. Wir kommen aus einer Struktur, in der die einzelnen Geschäfte sehr unabhängig voneinander geführt wurden und alle ihre eigenen Systeme und ihre eigene Logistik betrieben haben. Das ändern wir nun durch eine schrittweise Integration der Tech- und Logisitik-Infrastruktur.

    Zusätzlich erwarten wir spürbare Effizienzverbesserungen durch eine stärkere Skalierung und eine bessere Auslastung der Infrastruktur, sobald das Wachstum anzieht. Und wir erhöhen den Anteil von nachhaltigen Produkten, mit positiven Auswirkungen auf das Kaufverhalten unserer Kunden und die Profitabilität.

    Verglichen mit dem Jahr 2018 ist die operative Gewinnmarge gesunken. Wie sehr hat sich durch den Umstieg vom Katalog- zum Onlinehandel die Preistransparenz erhöht – und welche Folgen hat das für die Profitabilität?

    Wir hatten in der Spitze eine Bruttomarge von bis zu 43%, müssen aber trotz der eher geringen Preistransparenz auf unseren Märkten schauen, dass wir nicht zu teuer sind. Eine Bruttomarge von 40% halten wir allerdings auch in den kommenden Jahren für realistisch.

    Mit den Eigenmarken lässt sich eine etwas höhere Bruttomarge erzielen. Den Umsatzanteil dieser Produkte konnten wir in den letzten vier Jahren von 22 auf 29 % steigern.

    Außerdem arbeitet die TAKKT Group an einem differenzierten Pricing. Früher wurde in der Regel mit pauschalen Margen gearbeitet. Nun werden die Margen je nach Produkt und Wettbewerbsumfeld kalkuliert.

    Vielen Dank für das Interview. Wo können Anleger weitere Informationen zur TAKKT Aktie finden? 

    Auf der Investor Relations Seite. Dort können Anleger unter anderem eine Reihe von Unternehmenspräsentationen downloaden.

    Folge uns auf X und Instagram

    Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

    Abilitato Einschätzung zur TAKKT Aktie

    Hinweis: Ab hier handelt es sich um die persönliche Einschätzung der TAKKT Aktie vom Autor Jonathan Neuscheler.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Jetzt weiterlesen

    Werde jetzt Club Mitglied und erhalte sofort Zugriff auf diesen Beitrag sowie alle anderen Artikel auf dem Abilitato Blog. 

    Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_Monster_Beverage_Aktie_Aktienanalyse_Prognose_kaufen_oder_nicht_Historie_Titelbild3

      Monster Beverage Aktie mit reichlich Energy: Starkes Wachstum, steigende Margen, fürstliche Bilanz

      Obwohl die Monster Beverage Aktie auf dem Weg zur weltweit führenden Energydrink Plattform ist, wird in den Medien kaum über das Wertpapier berichtet. Während andere Konsumgütertitel kaum wachsen, überzeugt der Konkurrent von Red Bull mit Kennzahlen, die an ein mafiaartiges Geschäftsmodell erinnern.
      Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

      Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

      Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert