Driven Brands Aktie im Update: Der Kfz-Dienstleister fährt davon

42 Prozent Umsatzwachstum, dazu noch eine Steigerung der Gewinnmarge: Driven Brands fährt davon. Jetzt einsteigen? Alle Neuigkeiten jetzt in unserem Update zur Driven Brands Aktie.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Driven Brands Aktie

Kurs je Aktie29 USD
KGV 2022e/23e26,4/21,5
Div.-Rendite 2022e/23e0,0 %/0,0 %
FCF-Rendite 2022e/23e3,8 %/4,7 %
ISINUS26210V1026

Geschäftsmodell

Driven Brands ist der größte Anbieter von KFZ-Dienstleistungen in Nordamerika. Das Unternehmen betreibt unter anderem Waschanlagen, Ölwechselstationen, Scheibenreparaturwerkstätten sowie Werkstätten zur Instandhaltung und Reparatur von Autos.

Investitionsthese

Driven Brands überzeugt mit der seltenen Kombination aus starkem Wachstum und gleichzeitig hoher Cashgenerierung. Die Branche ist äußerst interessant, da der Umsatz gut planbar ist und einen wiederkehrenden Charakter aufweist. Die Ausgangslage erinnert an die der Fast Food-Industrie vor 50 Jahren.

Das Unternehmen hat sich vorgenommen, den Gewinn je Aktie um jährlich 20 % zu steigern.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum auf bestehender Fläche

Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz auf bestehender Fläche um knapp 16 % gestiegen. Im Gesamtjahr möchte das Unternehmen ein Umsatzwachstum auf bestehender Fläche von ca. 5 % erreichen.

Gesamtwachstum

Mittelfristig möchte Driven Brands den Umsatz durch eine Kombination verschiedener Wachstumsquellen um rund 20 % jährlich erhöhen:

  • Umsatzwachstum auf bestehender Fläche
  • Eröffnung neuer Standorte
  • Vergabe von Lizenzen an Franchisenehmer
  • Übernahmen

Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz sogar um 42 % nach oben geschossen.

Das Management sieht das Umsatzwachstum in den nächsten Jahren als gut abgesichert an. Aktuell werden 4.500 Stores unter den verschiedenen Marken von Driven Brands betrieben. Die Entwicklungspipeline an neuen Stores erreicht bereits 1.200 zusätzliche Filialen. Durch die schrittweise Öffnung der Pipeline wird der Umsatz weiter zulegen können.

Steigerung der Marge

Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg sogar um 47 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die operative Gewinnmarge des Unternehmens konnte binnen eines Jahres von 15,0 % auf 15,7 % erhöht werden.

Bilanz

Driven Brands finanziert das starke Wachstum durch die Aufnahme von Fremdkapital. Aktuell liegt die Verschuldung beim 4,8-fachen EBITDA. Die Entwicklung der Verschuldung sollte weiterhin im Auge behalten werden.

Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

Seit 5 Quartalen an der Börse

Bei Unternehmen, die frisch an die Börse gegangen sind, sollten Anleger besonders vorsichtig sein. Oftmals werden die Unternehmen vor dem Börsengang auf maximalen Profit getrimmt. Einige Zeit später sehen die Zahlen dann doch nicht so gut wie erhofft aus.

Driven Brands gelingt es jedoch seit fünf Quartalen, die Erwartungen in jedem Quartal zu übertreffen.

Marktanteil kann ausgebaut werden

Das Unternehmen gewinnt Marktanteile hinzu. Ein gutes Zeichen dafür, dass der Aufbau von Ketten in dieser Branche viel Potential hat. Gegenüber Kleinunternehmern kann Driven Brands Vorteile beim Einkauf, den Prozessen sowie bei der Kundenbeschaffung ausspielen.

Übernahme von Auto Glass Nation

Im ersten Quartal hat Driven Brands die Marke Auto Glass Nation mit 79 Standorten übernommen. Dabei handelt es sich um ein Modell, das mit dem deutschen Konzept Carglass recht gut vergleichbar ist. Nach der Übernahme arbeitet Driven Brands an der Entwicklung der Marke:

Die über 20 Mio. Kunden des Unternehmens werden auf das neue Angebot aufmerksam gemacht. Mit Versicherungen und Flottenkunden werden Großaufträge zur Scheibenreparatur geschlossen. Im nächsten Schritt soll die Zahl der Standorte ausgebaut werden.

Mit diesem Neuerwerb hat Driven Brands das Geschäft um eine weitere wachstumsstarke Plattform ergänzt, die nicht vom Verbrennungsmotor abhängig ist.

Fazit: Check bestanden, Erwartungen übertroffen

Seitdem wir uns die Driven Brands Aktie erstmals angeschaut haben, übertrifft das Unternehmen jedes Quartal die Erwartungen.

Das Management verweist auf das nichtzyklische, bedürfnisorientierte Geschäftsmodell (ja, in den USA kommt man ohne Auto nicht weit) und die Marktanteilsgewinne gegenüber der Konkurrenz.

Die Entwicklungspipeline an neuen Stores ist prall gefüllt, die Größenvorteile im Einkauf und Marketing werden immer deutlicher in den Zahlen des Unternehmens sichtbar.

Vor diesem Hintergrund sind wir heute zuversichtlicher, dass es dem Unternehmen über einen langen Zeitraum hinweg gelingen kann, den Umsatz und Gewinn um jährlich 10 % bis 20 % zu steigern.

Angesichts dieser Aussichten erscheint ein KGV von 22 (2023e) nicht wirklich teuer. Spätestens bei einem Kurs von etwa 20 USD würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, eine Position in der Driven Brands Aktie in meinem Depot aufzubauen.

Aufgrund der vergleichsweise kurzen Börsenhistorie und der erhöhten Verschuldung besteht weiterhin eine erhöhte Unsicherheit. Daher sollte die Aktie nur von erfahrenen Investoren gekauft werden, die sich der Risiken bewusst sind. Auch sollte die Positionsgröße entsprechend gering gehalten werden.

Alle unsere Artikel zur Driven Brands Aktie

Recherchequellen

Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

RecherchequelleWas ist dort zu finden?
AbilitatoDriven Brands Aktienanalyse
Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
Driven BrandsQuartalszahlen Q1/2022
Seeking AlphaTranskript zum Driven Brands Q1/2022 Management Call

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Über den Autor

    Haftungsausschluss

    Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

    Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

    Ähnliche Artikel

    Abilitato_Monster_Beverage_Aktie_Aktienanalyse_Prognose_kaufen_oder_nicht_Historie_Titelbild3

    Monster Beverage Aktie mit reichlich Energy: Starkes Wachstum, steigende Margen, fürstliche Bilanz

    Obwohl die Monster Beverage Aktie auf dem Weg zur führenden Energydrink Plattform der Welt ist, wird in den Medien kaum über das Wertpapier berichtet. Während andere Konsumgütertitel kaum wachsen, überzeugt der Konkurrent von Red Bull mit Kennzahlen, die an ein mafiaartiges Geschäftsmodell erinnern.
    Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

    Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

    Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
    Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

    PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

    Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
    Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

    Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

    Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
    Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

    2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

    Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

    Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

    Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.

    Kommentare zu diesem Blogbeitrag

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert