Driven Brands Aktie im Update: Es läuft – Gewinnprognose um 12 % erhöht

Der Umsatz konnte um 36 Prozent, der bereinigte Gewinn je Aktie sogar um 40 Prozent gesteigert werden. Jedes Segment entwickelt sich erfreulich, wächst, gewinnt Marktanteile und generiert Liquidität. Bleibt die Frage: Wann kaufe ich die Driven Brands Aktie endlich in mein Depot?

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Driven Brands Aktie

Kurs je Aktie32 USD
KGV 2022e/23e27,4/25,2
FCF-Rendite 2022e/23e3,6 %/4,0 %
Div.-Rendite 2022e/23e0,0 %/0,0 %
ISINUS26210V1026

Geschäftsmodell

Driven Brands ist der größte Anbieter von KFZ-Dienstleistungen in Nordamerika. Das Unternehmen betreibt unter anderem Waschanlagen, Ölwechselstationen, Scheibenreparaturwerkstätten sowie Werkstätten zur Instandhaltung und Reparatur von Autos.

Investitionsthese

Driven Brands überzeugt mit der seltenen Kombination aus starkem Wachstum und gleichzeitig hoher Cashgenerierung.

Die Branche ist äußerst interessant, da der Umsatz gut planbar ist und einen wiederkehrenden Charakter aufweist. Die Ausgangslage erinnert an die der Fast Food-Industrie vor 50 Jahren.

Das Unternehmen hat sich vorgenommen, den Gewinn je Aktie um jährlich 20 % zu steigern. Der Kurs der Driven Brands Aktie könnte langfristig im Einklang mit der Gewinnentwicklung anziehen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum auf bestehender Fläche (Same Store Sales Growth)

Diese Kennziffer gibt an, wie stark der Umsatz ohne die Eröffnung von neuen Standorten gestiegen wäre.

Dabei handelt es sich um den wohl wichtigsten Erfolgsindikator der Branche. Je höher das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche ausfällt, desto profitabler wird der Betrieb. Zudem deutet ein starkes Wachstum auf ein attraktives Angebot hin, das zu Marktanteilsgewinnen führt.

  • Q1 2022: +15,6 %
  • Q2 2022: +13,2 %
  • Unternehmensprognose 2022: Wachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich

Die Zahlen fallen hervorragend aus. Driven Brands gewinnt Marktanteile und wird immer profitabler.

Gesamtwachstum

Die Kombination aus

  • dem hohen Umsatzwachstum auf bestehender Fläche
  • Neueröffnungen
  • sowie Übernahmen

hat im zweiten Quartal 2022 zu einem Umsatzanstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahresquartal geführt.

Entwicklung der operativen Gewinnmarge (EBIT-Marge) und des Gewinns je Aktie

Weil es Driven Brands gelungen ist, den Umsatz auf bestehender Fläche so stark zu erhöhen, ist es zu einem Anstieg der operativen Gewinnmarge von 17,0 auf 17,7 % gekommen.

Der bereinigte Gewinn je Aktie konnte binnen eines Jahres sogar um außergewöhnlich starke 40 % erhöht werden.

Weil sich das Management dazu entschieden hat, künftig alle Waschanlagen in den USA unter einer Marke zu betreiben, ist es zu einer einmaligen Sonderabschreibung von 125 Mio. USD auf zuvor aktivierte Markenrechte gekommen. Mit der Abschreibung ist jedoch kein Cashabfluss verbunden.

Seit dem Börsengang vor eineinhalb Jahren ist es Driven Brands in jedem Quartal gelungen, die Erwartungen zu übertreffen. Daher hat das Unternehmen kürzlich die Gewinnprognose von 1,04 auf 1,17 USD je Aktie hochgesetzt.

Die konstant positive Unternehmensentwicklung macht sich nun immer mehr in der Kursperformance der Driven Brands Aktie bemerkbar. Trotz des allgemein schwachen Börsenumfelds hat sich das Wertpapier zuletzt stabil gehalten und ist tendenziell sogar etwas im Kurs gestiegen.

Kursentwicklung der Driven Brands Aktie seit dem Börsengang Anfang 2021.
Bildquelle: Comdirect.

Bilanz

Driven Brands finanziert das starke Wachstum durch die Aufnahme von Fremdkapital. Aktuell liegt die Verschuldung beim 4,7-fachen EBITDA. Immerhin: In den letzten Quartalen konnte die Ertragskraft noch schneller als die Verschuldung erhöht werden.

Trotzdem bleibt die finanzielle Lage der Gesellschaft angespannt. Die Entwicklung der Verbindlichkeiten sollte weiterhin im Auge behalten werden.

Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

Driven Brands gelingt es, Skaleneffekte zu heben

Die operative Entwicklung von Driven Brands übertrifft unsere Erwartungen bei Weitem. Der CEO Jonathan Fitzpatrick sagte dazu im Earnings Call:

Every segment is performing well, growing, taking share and generating cash.

Jedes unserer Segmente entwickelt sich erfreulich, wächst, gewinnt Marktanteile und generiert Liquidität.

Q2 2022 Earnings Call von Driven Brands, Seeking Alpha.

Doch wieso läuft es bei Driven Brands so gut? Im Earnings Call führte die Unternehmensleitung an, dass es sich lohnt, verschiedene KFZ-Dienstleistungen unter einem Dach zu bündeln:

Erstens kommt es zu Größenvorteilen bei der Beschaffung von Teilen. In der Zentrale werden sämtliche Bestellungen der mittlerweile 4.600 Standorte zusammengeführt, um möglichst günstig einkaufen zu können.

Zweitens kann das Unternehmen die Daten von mehr als 27 Mio. Kunden nutzen, um die verschiedenen Angebote bekannt zu machen. Beispielsweise wird einem Kunden nach einem Ölwechsel ein Rabattgutschein für den Besuch einer Waschanlage des Unternehmens zugeschickt.

Drittens kann das Management mit großen Flottenkunden (z. B. Autovermietern, Versicherungen etc.) B2B-Deals schließen. Die Flottenkunden erhalten eine attraktive und verlässliche Kalkulationsbasis und Driven Brands kann nahezu alle KFZ-Dienstleistungen aus einem Haus anbieten. Die Wachstumskurve beschleunigt sich.

Die Waschanlagen in den USA werden unter einer Marke zusammengeführt

Das Waschanlagen-Segment wurde durch verschiedene Übernahmen zusammengekauft. Derzeit wird es unter verschiedenen Marken betrieben. Driven Brands hat in den letzten Monaten rund 20 Standorte in die bekannteste Marke „Take 5 Car Wash“ umbenannt.

Gegenüber Vergleichsanlagen ohne Umbenennung ist der Umsatz dieser Standorte daraufhin um 11 % gestiegen. Zudem sei es danach zu einem verstärkten Abschluss von Wasch-Abos gekommen.

Berechnungen des Unternehmens zufolge amortisieren sich die Umbaukosten von ca. 200.000 USD pro Standort durch den anschließend höheren Umsatz in weniger als vier Jahren. Daher ist nun die Entscheidung gefallen, alle 350 US-Standorte auf die „Take 5 Car Wash“-Marke umzustellen.

Fazit: Check bestanden, Erwartungen erneut übertroffen

Seit wir uns die Driven Brands Aktie erstmals angeschaut haben, übertrifft das Unternehmen jedes Quartal die Erwartungen.

Das Geschäftsmodell scheint weitgehend vom Konjunkturzyklus abgekoppelt zu sein. Schließlich kommt man in den USA ohne Auto nicht weit, oftmals noch nicht einmal zur Arbeit.

Neben dem wiederkehrenden Cashflow verweist das Management auf die Fähigkeit, Preiserhöhungen ohne zeitliche Verzögerungen an die Kunden weitergeben zu können. Das Geschäftsmodell sei nicht nur vom Konjunkturverlauf, sondern auch von inflationären Effekten isoliert.

Das Unternehmensziel eines EBITDAs von 850 Mio. USD im Jahr 2026 könnte angesichts der starken Entwicklung sogar übertroffen werden. Das würde zu diesem Zeitpunkt bereits einen Gewinn je Aktie von mehr als 2 USD bedeuten.

Wir sehen alle langfristigen Annahmen als intakt an (10 % jährliches Umsatzwachstum, stabile Marge).

Bei einem angenommenen Gewinn je Aktie von 2 USD im Jahr 2026 und einer Bewertung mit dem 20-fachen Gewinn ergibt sich für das Jahr 2026 ein Kursziel von 40 USD je Driven Brands Aktie. Wer nun eine Renditeerwartung von 15 % pro Jahr ansetzt, kommt je nach Einstiegsjahr zu folgenden Kaufkursen:

  • 2022: 23 USD
  • 2023: 26 USD
  • 2024: 30 USD
  • 2025: 35 USD
  • 2026: 40 USD

Sollte der Kurs der Driven Brands Aktie in den Bereich von 23-26 USD zurückfallen, werde ich vermutlich eine erste Position in meinem Depot aufbauen. Aus heutiger Sicht spricht viel dafür, dass Anleger mit diesem Unternehmen langfristig noch viel Freude haben werden.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Alle unsere Artikel zur Driven Brands Aktie

    Recherchequellen

    Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

    RecherchequelleWas ist dort zu finden?
    AbilitatoDriven Brands Aktienanalyse
    Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
    Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
    TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
    Driven BrandsQuartalszahlen Q2/2022
    Seeking AlphaTranskript zum Driven Brands Q2/2022 Management Call

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_Monster_Beverage_Aktie_Aktienanalyse_Prognose_kaufen_oder_nicht_Historie_Titelbild3

      Monster Beverage Aktie mit reichlich Energy: Starkes Wachstum, steigende Margen, fürstliche Bilanz

      Obwohl die Monster Beverage Aktie auf dem Weg zur führenden Energydrink Plattform der Welt ist, wird in den Medien kaum über das Wertpapier berichtet. Während andere Konsumgütertitel kaum wachsen, überzeugt der Konkurrent von Red Bull mit Kennzahlen, die an ein mafiaartiges Geschäftsmodell erinnern.
      Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

      Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

      Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      3 Antworten

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert