Energiekontor Aktie im Update: Freiheitsenergien oder Zufallsgewinne – was tun?

Die Energiebranche ist im Umbruch: Vor wenigen Monaten wurden Erneuerbare Energien noch als Freiheitsenergien bezeichnet. Nun spricht die Regierung von Zufallsgewinnen und möchte einen Strompreisdeckel einführen. Welche Auswirkungen ergeben sich für die Energiekontor Aktie?

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Energiekontor Aktie

Kurs je Aktie83 EUR
KGV 2022e/23e28,9/25,5
Div.-Rendite 2022e/23e1,2 %/1,3 %
FCF-Rendite 2022e/23enicht aussagekräftig
ISINDE0005313506

Geschäftsmodell

Die Energiekontor AG ist in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Wind- und Solarparks tätig. Das Unternehmen hat sein Geschäft in drei Bereiche eingeteilt:

  • Im Segment Projektierung errichtet Energiekontor als Bauträger Wind- und Solarparks.
  • Im Segment Stromerzeugung werden Wind- und Solarparks betrieben. Der erzeugte Strom wird verkauft.
  • Das Segment Betriebsentwicklung umfasst die kaufmännische und technische Betriebsführung mit Maßnahmen wie Kostensenkung, Lebensdauerverlängerung und Ertragssteigerung.

Im Ergebnis deckt Energiekontor einen großen Teil der Wertschöpfungskette im Geschäft mit Wind- und Solarparks ab.

Investitionsthese

Die eine Hälfte der projektierten Wind- und Solarparks wird nach dem Bau erfolgswirksam verkauft. Der dabei erzielte Gewinn wird zur Stärkung der Eigenkapitalbasis im Unternehmen behalten. Dadurch kann die andere Hälfte der Wind- und Solarparks nach der Errichtung in den Eigenbestand übernommen werden.

So baut sich die Energiekontor AG einen immer größeren Bestand an Wind- und Solarparks mit einem wiederkehrenden Cashflow auf, ohne dabei verwässernde Kapitalerhöhungen durchführen zu müssen. In den letzten Jahren war die Ertragslage sogar so gut, dass trotz des Wachstumskurses Dividenden ausgezahlt und Aktienrückkäufe durchgeführt werden konnten.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Projektpipeline

Die Projektpipeline konnte im ersten Halbjahr 2022 weiter ausgebaut werden:

  • Das Gesamtvolumen stieg von 8,5 auf 9,1 GW Erzeugungskapazität (zur Einordnung: Das entspricht einer installierten Leistung von 7 Atomkraftwerken).
  • Die Projektentwicklung wird in 5 Phasen eingeteilt. In der letzten Phase wird der Wind- oder Solarpark gebaut. Je weiter die Projekte fortgeschritten sind, desto wertvoller werden sie.
  • Insbesondere in den wichtigen Phasen 3-5 konnte Energiekontor die Projektpipeline erheblich ausbauen.
  • Daher ist der mittelfristige Wachstumspfad vollkommen intakt, es zeichnet sich sogar eine Beschleunigung der Wachstumskurve ab.
Die Energiekontor AG konnte im ersten Halbjahr 2022 die Pipeline weiter ausbauen.
Bildquelle: Halbjahresbericht 2022, Energiekontor AG.

Zum Jahresende 2021 befanden sich 173 MW im Bau. Sechs Monate später sind es bereits 214 MW (+24 %).

Wertschöpfung der Projektentwicklungsphasen, Energiekontor Aktie.
Bildquelle: Halbjahresbericht 2022, Energiekontor AG.

In den Phasen 3-5 wird der Großteil der Wertschöpfung erzielt. Daher sollten Investoren besonders auf den Fortschritt in diesen Phasen achten.

Doch das Wachstum der Pipeline ist nur eine Seite der Medaille. Ebenso sollte die zu erwartende Profitabilität der Projektentwicklungen untersucht werden. Dabei gab es im ersten Halbjahr 2022 folgende Änderungen:

  • Die Baukosten sind erheblich gestiegen (Effekt: sinkende Profitabilität).
  • Auch die Finanzierungskosten sind erheblich gestiegen (wenn ein Wind- oder Solarpark fertiggestellt wird, muss er finanziert werden. Je teurer die Finanzierung, desto geringer die Zahlungsbereitschaft –> Effekt für Energiekontor: sinkende Profitabilität).
  • Gleichzeitig sind jedoch die Energiepreise so stark gestiegen, dass der von den Anlagen erzeugte Strom nun zu deutlich höheren Preisen verkauft werden kann (Effekt: steigende Profitabilität bzw. Projektentwicklermarge).

In Summe gehen wir davon aus, dass der Anstieg der Energiepreise die beiden belastenden Faktoren überkompensiert hat.

In einem Vergleich erklärt: Normale Wohnimmobilien zu errichten, ist zu einem extrem schwierigen Geschäft geworden. Die Baukosten schießen in die Höhe. Gleichzeitig können sich die Käufer die Finanzierung kaum noch leisten und sind nicht bereit, die hohen Preise der Vorjahre zu bezahlen. Die Projektentwicklung ist damit an vielen Standorten unprofitabel geworden.

Doch die Energiekontor AG hat das Glück, dass sich die erzielbaren Einnahmen aus dem Stromverkauf (im Gegensatz zu den Mieteinnahmen von Wohnobjekten) innerhalb kurzer Zeit stark erhöht haben. Wenn da nicht die Störfeuer von der Politik wären…

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Signale aus der Politik

    Im letzten Quartalsupdate haben wir Erneuerbare Energien in Anlehnung an den Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) noch als „Freiheitsenergien“ bezeichnet.

    Es folgten einige Monate mit rasant steigenden Strompreisen. Einige Monate später sind die Energiepreise jedoch so sehr durch die Decke geschossen, dass die Politik nun dazu übergegangen ist, den Strompreis deckeln zu wollen.

    Einem Bericht der Tagesschau zufolge könnte noch im September beschlossen werden, dass erzielte Strompreise oberhalb von 0,18 EUR pro Kilowattstunde „Zufallsgewinne“ sind und daher vollständig abgeschöpft werden könnten.

    Ist das Geschäftsmodell von Energiekontor daher in Gefahr geraten?

    Nein, denn typischerweise erhalten die Betreiber von Wind- und Solarparks im Rahmen von langfristigen Stromabnahmeverträgen eine Vergütung im mittleren bis oberen einstelligen Centbetrag pro Kilowattstunde.

    Der Deckel wird somit auf Höhe des dreifachen typischen Strompreises eingezogen. Aus unserer Sicht dürfte der Deckel folglich kaum Auswirkungen auf die Zukunftsaussichten und den inneren Wert der Energiekontor Aktie haben.

    Weiterhin gilt (und das hat uns Putins Krieg deutlich gemacht): Wir sind viel zu abhängig von fossilen Energieimporten. Daher leitet die Bundesregierung Maßnahmen ein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren stark hochfahren zu können:

    • Das Personal der zuständigen Behörden wird aufgestockt.
    • Die Planungs- und Genehmigungsverfahren werden vereinfacht.
    • Es werden mehr Flächen zur Errichtung von Anlagen ausgeschrieben.

    Energiekontor weist im Halbjahresbericht darauf hin, dass noch weitere Maßnahmen erforderlich seien. Derzeit gebe es immer noch einen großen „Genehmigungsstau“ in den Behörden, der erstmal aufgelöst werden müsse.

    Trotzdem deutet sich mittelfristig ein enormer Rückenwind an:

    • Windenergie: In den Jahren 2019 und 2020 wurden jeweils ca. 1 GW Erzeugungskapazität errichtet. Mittelfristig soll der Zubau auf 10 GW steigen! Das wäre eine Verzehnfachung.
    • Solarenergie: Der Zubau soll von 5 GW (2020) auf 22 GW pro Jahr erhöht werden.

    Viele Branchenexperten zweifeln an, dass diese Ziele in den nächsten Jahren erreichbar sind. Doch selbst wenn wir uns den Zielen nur ein wenig nähern, bilden sich bereits große Chancen im Projektentwicklungsgeschäft.

    Unternehmen wie die Energiekontor AG könnten dabei zum Flaschenhals eines beschleunigten Ausbaus werden. Das könnte dazu führen, dass es den Unternehmen gelingt, die Gewinnspannen nochmals auszudehnen.

    Folge uns auf X und Instagram

    Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

    Ertragsentwicklung

    Die Ertragsentwicklung einzelner Quartale ist nahezu ohne Aussagekraft.

    Die Energiekontor AG hat die Prognose eines Gewinnanstiegs (Vorsteuergewinn) von 10 % bis 20 % gegenüber 2021 bestätigt. Gleichzeitig hat das Unternehmen deutlich gemacht, dass sich die Unsicherheit erhöht hat. Aus heutiger Sicht ist unklar, ob alle für 2022 geplanten Projekte tatsächlich in diesem Jahr fertiggestellt werden können.

    Für langfristige Investoren ist es jedoch nahezu ohne Bedeutung, ob der Ertrag aus der Veräußerung eines Windparks in diesem oder im nächsten Kalenderjahr verbucht wird.

    Entscheidend sind die mittel- und langfristigen Aussichten, und die haben sich weiter aufgehellt. Obwohl das Börsenjahr 2022 enttäuschend verläuft, hat die Energiekontor Aktie entgegen der allgemeinen Marktentwicklung bis Ende September rund 17 % zugelegt.

    Kursentwicklung der Energiekontor Aktie in den letzten fünf Jahren
    Bildquelle: Comdirect.

    Erkenntnisse aus dem Halbjahresbericht

    Der Eigenbestand wird weiter ausgebaut

    Kurz nach dem 30. Juni konnte die Energiekontor AG einen Windpark mit 27 MW Erzeugungskapazität fertigstellen und in den Eigenbetrieb übernehmen.

    Zwar hätte ein Verkauf an einen Investor zu einer sofortigen Gewinnrealisierung und damit einhergehendem Cashzufluss geführt. Doch gleichzeitig wäre das Unternehmen nicht mehr an den Einnahmen aus dem Verkauf des erzeugten Stroms beteiligt gewesen.

    Durch die Übernahme in den Eigenbetrieb erhöht sich die Erzeugungskapazität des firmeneigenen Windparkportfolios auf nun ca. 360 MW. Je größer die Erzeugungskapazität im Eigenbestand ist, desto höher fällt der wiederkehrende Ertrag aus dem Verkauf des erzeugten Stroms aus.

    Somit steigt die innere Ertragskraft der Energiekontor Aktie im Zeitverlauf in immer neue Höhen.

    Fazit: Mehrjähriger Rückenwind zu erwarten ✅

    Die Energiekontor AG trägt mit ihren Mitarbeitern dazu bei, dass der beschleunigte Umstieg auf Erneuerbare Energien gelingen kann. Die Politik möchte den Ausbau intensiv vorantreiben. Das Geschäft der Projektentwickler könnte zu einem Flaschenhals werden.

    Auf Jahre hinaus deuten sich große Wachstumschancen an. Daher bin ich im März 2022 mit einer kleinen Position in die Energiekontor Aktie eingestiegen.

    Der geplante Strompreisdeckel dürfte kaum Auswirkungen auf die operative Geschäftsentwicklung haben.

    Die Ertragskraft könnte in den nächsten Jahren erheblich steigen. Den fairen Wert des Unternehmens sehe ich bei rund 101 EUR je Aktie.

    Die Energiekontor Aktie wird vergleichsweise wenig gehandelt. Daher kommt es zu erhöhten Kursschwankungen. Wer Transaktionen im Wertpapier tätigen möchte, sollte ausschließlich auf Limitorders zurückgreifen.

    Aufgrund der hohen Volatilität sollte zudem der Depotanteil begrenzt werden. Derzeit kommt es zu verrückten Kursbewegungen im Bereich der Nebenwerte. Auch die Energiekontor Aktie könnte davon noch erfasst werden, was in einem „Ausverkauf“ der Aktie münden könnte.

    Ich bleibe investiert, da ich vom Werststeigerungspotential in den nächsten 10 Jahren überzeugt bin und daher die weitere Entwicklung als Mitunternehmer begleiten möchte. Sollte es ausgehend vom aktuellen Kursniveau zu deutlichen Kursrückgängen kommen, werde ich über eine Aufstockung meiner Position nachdenken.

    Alle unsere Artikel zur Energiekontor Aktie

    Recherchequellen

    Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

    RecherchequelleWas ist dort zu finden?
    AbilitatoEnergiekontor Aktienanalyse
    Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
    Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
    TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
    EnergiekontorHalbjahreszahlen 2022
    EnergiekontorPressemeldung: Energiekontor wird in den SDAX aufgenommen

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Transparenzhinweis

      Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist der Autor in folgender Aktie aus dem Artikel investiert: Energiekontor.

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_Monster_Beverage_Aktie_Aktienanalyse_Prognose_kaufen_oder_nicht_Historie_Titelbild3

      Monster Beverage Aktie mit reichlich Energy: Starkes Wachstum, steigende Margen, fürstliche Bilanz

      Obwohl die Monster Beverage Aktie auf dem Weg zur weltweit führenden Energydrink Plattform ist, wird in den Medien kaum über das Wertpapier berichtet. Während andere Konsumgütertitel kaum wachsen, überzeugt der Konkurrent von Red Bull mit Kennzahlen, die an ein mafiaartiges Geschäftsmodell erinnern.
      Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

      Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

      Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert