Ein Traktor besprüht ein Feld mit einem Sprühgerät.

Kubota Aktie: Nr. 2 Landmaschinenhersteller versorgt die Welt mit Nahrung und Wasser

Die Kennzahlen der Kubota Aktie überzeugen: In den letzten 10 Jahren konnte der Umsatz um mehr als 10 Prozent pro Jahr gesteigert werden, die Bilanz des Industriegeschäfts ist schuldenfrei und das KGV liegt gerade einmal bei 11. Warum wird das japanische Unternehmen so günstig bewertet?

Inhaltsverzeichnis

Diesen Artikel als Podcast hören

Der Podcast steht exklusiv für Abilitato Club Mitglieder zur Verfügung.

Alle Podcasts findest Du im Abilitato Forum.

Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

Übersicht Kubota Aktie

Datum31. August 2023 
Zahl der Aktien1.180 Mio.
Aktienkurs15,00 EUR/2.370 JPY
Marktkapitalisierung17.700 Mio. EUR/2.800.000 Mio. JPY
Nettofinanzverschuldung0 Mio. EUR/0 Mio. JPY
Unternehmenswert17.700 Mio. EUR/2.800.000 Mio. JPY
Umrechnungskurs158 JPY entsprechen 1 EUR
ISINJP3266400005

Investitionsthese zur Kubota Aktie

Intakte Megatrends: Die Ackerflächen sind begrenzt, gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung unaufhaltsam. Also muss der Ertrag gesteigert werden. Die Maschinen von Kubota machen das möglich.

Überzeugende Kennzahlen: Kubota ist wachstumsstark, im Industriegeschäft schuldenfrei und erwirtschaftet eine zweistellige Gewinnmarge. Dazu ist auch noch die Bewertung günstig: Das KGV beträgt gerade einmal 11.

Bleibt eine Frage offen: Wo ist der Haken? Wir haben intensiv zum zweitgrößten Landmaschinenhersteller recherchiert, um die Schwächen ausfindig zu machen. Am Ende der Recherchen bin ich dennoch so überzeugt, dass ich eine erste kleine Position aufgebaut habe. Alle Details im folgenden Artikel.

Kubota-Kompaktlader auf einer Messe ausgestellt.

Hersteller von Landmaschinen im Überblick

Bevor wir Kubota näher vorstellen, wollen wir einen Überblick über die börsennotierten Hersteller von Landmaschinen geben.

Denn wer nur ein Unternehmen aus einer Branche analysiert, läuft Gefahr, dieses Unternehmen einseitig zu betrachten. Oftmals gibt es Wettbewerber, die besser positioniert sind.

Daher betrachten wir in der Regel mehrere Unternehmen aus derselben Branche. Wir analysieren einen Konkurrenten nach dem anderen. Jedes Unternehmen schildert das Geschäftsmodell und die Positionierung im Wettbewerb aus einem anderen Blickwinkel.

Durch die Betrachtung einer Vielzahl von Unternehmen erhalten wir einen umfassenden Einblick in die jeweilige Branche. Wir können uns eine Wissensdatenbank aufbauen. Und deshalb folgt nach unserer Deere Unternehmensanalyse in den folgenden Kapiteln unser Blick auf Kubota.

Börsennotierte Hersteller von Agrarmaschinen nach Marktkapitalisierung

Vergleich der Marktkapitalisierung führender Landmaschinenhersteller
Bildquelle: SeekingAlpha

Beim Blick auf die Grafik fallen zwei Punkte auf:

  1. Es gibt nur sehr wenige Wettbewerber
  2. Deere ist den übrigen Unternehmen weit enteilt

Wer etwas tiefer stöbert, stellt fest, dass der Wettbewerb tatsächlich sogar noch geringer ausgeprägt ist. Die Erklärung: Die Unternehmen gehen sich oftmals aus dem Weg (Schwerpunkte in unterschiedlichen Regionen und Produkten).

Umsatz nach Segmenten im Jahr 2022

UnternehmenUmsatzanteil AgrarmaschinenUmsatzanteil sonstiges Geschäft
Deere67 %33 % (darunter auch Finanzdienstleistungen)
Kubota87 % (darunter auch Baumaschinen)13 % (Wasser- und Umweltaktivitäten)
CNH Industrial76 %24 % (darunter auch Finanzdienstleistungen)
AGCO100 %
Datenquelle: Aktienfinder.net

AGCO ist der einzige Hersteller, der sich ausschließlich auf landwirtschaftliche Maschinen fokussiert. Die anderen drei Anbieter produzieren zusätzlich noch Baumaschinen, bei denen eine Vielzahl ähnlicher Komponenten zum Einsatz kommt. Außerdem kann das Händlernetzwerk dann besser ausgelastet werden.

Umsatz nach Regionen im Jahr 2022

UnternehmenRegion NordamerikaRegion EuropaRegion AsienSonstige Regionen
Deere61 %16 %9 %14 %
Kubota41 %13 %42 %4 %
CNH Industrial41 %
AGCO24 %48 %6 %22 %
Datenquelle: Aktienfinder.net

Hinweis: Da jedes Unternehmen die Segmente und Regionen frei definieren kann, sind die Werte mit Vorsicht zu genießen. Trotzdem wird erkennbar, dass Deere den amerikanischen Markt eingenommen hat, Kubota in Asien stark aufgestellt ist und AGCO den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit in Europa hat.

So unterscheiden sich die Top 4 Unternehmen

Deere

  • der Branchenführer
  • Fokus auf große Traktoren und Erntemaschinen, die hauptsächlich in den USA abgesetzt werden (dort >50 % Marktanteil)

-> Der Platzhirsch

Kubota

  • stark in Asien aufgestellt
  • Fokus auf kleine und mittelgroße Maschinen

-> Asien-Play

CNH Industrial

  • erst kürzlich aus einer Aufteilung entstanden (das Nutzfahrzeugegeschäft wurde unter dem Namen IVECO Group abgespalten)
  • muss Eigenkapital aufbauen

-> Challenger, der noch an (bilanzieller) Stärke hinzugewinnen muss

AGCO

  • Pure Play: Stellt ausschließlich Agrarmaschinen her
  • Fokus auf den europäischen Markt

-> Der fokussierte Europäer

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Operative Gewinnmarge von Kubota, Deere und AGCO im Vergleich

    EBIT-Marge der drei Landmaschinenhersteller Kubota, Deere und AGCO im Vergleich
    Bildquelle: TIKR.com

    Legende

    • grün: Kubota
    • orange: Deere
    • lila: AGCO

    Bis einschließlich 2019 war die operative Gewinnmarge von Kubota und Deere auf einem ähnlichen Niveau. Seitdem konnte Deere die Profitabilität stark erhöhen, während die Marge bei Kubota gesunken ist. Entsprechend unterschiedlich haben sich auch die Aktienkurse der beiden Unternehmen entwickelt. Kubota notiert etwa auf dem Niveau von vor fünf Jahren, während sich der Kurs der Deere Aktie in diesem Zeitraum verdreifacht hat.

    Wenn es den Japanern gelingt, zur Gewinnmarge von Deere aufzuschließen, besteht ein enormes Kurspotential. Daher legen wir den Schwerpunkt dieser Kubota Unternehmensanalyse auf die Frage, warum sich die Gewinnmargen der beiden Hersteller derzeit so stark unterscheiden und ob bei Kubota Margensteigerungspotential vorhanden ist.

    AGCO hingegen hinkt Kubota und Deere bei der Gewinnmarge bereits seit zwei Jahrzehnten um rund fünf Prozentpunkte hinterher. Daher kommen in der Branche von Zeit zu Zeit Gerüchte auf, dass Caterpillar die Gesellschaft übernehmen und anschließend auf Profit trimmen könnte.

    CNH Industrial haben wir aus der Betrachtung bewusst ausgeklammert, weil sich der Konzern erst vor kurzer Zeit in zwei Teile aufgespalten hat und somit keine ausreichende Historie als eigenständiges Unternehmen vorliegt.

    Bewertung der Aktien von Kubota, Deere und AGCO anhand des KUVs

    Bewertung der Aktien von Kubota, Deere und AGCO anhand des KUVs
    Bildquelle: TIKR.com

    Legende

    • schwarz: Kubota
    • grün: Deere
    • orange: AGCO

    Hinweis: Durch einen Mausklick auf die Grafik wird die Abbildung in voller Größe dargestellt.

    Da die Gewinnmargen der Agrarmaschinenhersteller stark schwanken, haben wir uns für eine Bewertung anhand des Umsatzes anstelle des Gewinns entschieden. Das KUV gibt an, mit welchem Vielfachen des Umsatzes ein Unternehmen bewertet wird.

    Da AGCO (orange) aus jeder Einheit Umsatz den geringsten Gewinn erwirtschaftet, wird das Unternehmen von den Börsianern mit einer besonders niedrigen Bewertung (bezogen auf das KUV) abgestraft.

    Kubota und Deere hingegen waren bis 2019 ähnlich profitabel und wurden folglich auch vergleichbar bewertet (im Durchschnitt mit dem 1,2-fachen Umsatz).

    Ab 2020 gelang es Deere, die Gewinnmarge stark nach oben zu schrauben. Daraufhin stieg die Bewertung auf mehr als den 3-fachen Umsatz an. Aktuell ist die Deere Aktie zum 1,85-fachen Umsatz zu haben, was immer noch 40 % über dem historischen Bewertungsdurchschnitt liegt.

    Kubota auf der anderen Seite kann derzeit zum 0,88-fachen Umsatz erworben werden, was 24 % unterhalb des historischen Durchschnitts liegt.

    Darum folgt nach der Deere Unternehmensanalyse die Kubota Aktie

    Zuerst haben wir uns die Frage gestellt, ob wir euch nach Deere die AGCO Aktie vorstellen sollen. Doch so richtig Lust haben wir nicht:

    • Seit 20 Jahren ist das Unternehmen bei der operativen Gewinnmarge stark abgeschlagen
    • In Krisenzeiten rückt AGCO gefährlich nahe an die Verlustschwelle heran
    • Aufgrund der niedrigen Gewinnmarge werden vergleichsweise geringe Mittelzuflüsse erzielt

    Natürlich gibt es auch Gegenargumente, die für eine Investition in AGCO sprechen:

    • Vielleicht kann das Unternehmen den Margenabstand eines Tages verringern
    • Zudem könnte AGCO eines Tages von Caterpillar übernommen werden

    Aus unserer Sicht handelt es sich dabei jedoch mehr um eine Spekulation als um eine Investition. Die beiden profitabelsten Unternehmen der Branche sind Deere und Kubota.

    Und für einen genaueren Blick auf die Kubota Aktie spricht eine ganze Menge:

    • Über den Zyklus hinweg ist Kubota ähnlich profitabel wie Deere
    • Geografisch gesehen ist Kubota in Asien stark aufgestellt (aktueller Umsatzanteil: 42 %), Deere in Nordamerika
    • Kürzlich hat Kubota einen der führenden Traktorenhersteller Indiens übernommen. Die Japaner wollen im weltgrößten Traktorenmarkt nun auf einen Marktanteil von 24 % kommen
    • Auch in anderen aufstrebenden Ländern bietet sich mit zunehmender Mechanisierung der Landwirtschaft für Kubota großes Wachstumspotential
    • Während die Deere Aktie 40 % über dem langfristigen Bewertungsdurchschnitt notiert, kann Kubota mit einem Abschlag von 24 % erworben werden
    • In den letzten 10 Jahren ist Kubota zudem auch noch erheblich stärker als Deere im Umsatz gewachsen

    Kurz: Ist Kubota die nächste spannende Value Aktie aus Japan? Dieser Frage gehen wir in der folgenden Unternehmensanalyse zum Hersteller der orangefarbenen Produkte nach.

    Bitte habt Verständnis, dass der folgende Artikel ausschließlich für Abilitato Club Mitglieder einsehbar ist. Grundsätzlich möchten wir einen Großteil der Inhalte frei zugänglich halten (wie bspw. die Unternehmensanalyse zur Deere Aktie). Da wir jedoch nicht am GEZ-Gebührentopf hängen, sondern uns für ein communityfinanziertes Modell entschieden haben, werden wir unseren Club Mitgliedern künftig mehr exklusive Inhalte bieten.

    Durch dieses Modell können wir die Unabhängigkeit unserer Plattform sicherstellen und unser inhaltliches Angebot beibehalten und ausbauen. Davon profitieren alle Leser.

    Übrigens: Wir bieten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an, sodass ihr unser Angebot ohne Risiko austesten könnt.

    Eine Reihe orangefarbener Kubota-Traktoren, die auf einem Parkplatz geparkt sind.

    Da wir den Marktführer Deere bereits ausführlich vorgestellt haben und Doppelungen vermeiden wollen, überspringen wir in diesem Artikel einige Abschnitte, die gleichermaßen für beide Unternehmen gelten. Wir empfehlen euch daher, vorab unseren Blogbeitrag zur Deere Aktie zu lesen.

    Geschäftstätigkeit von Kubota

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Jetzt weiterlesen

    Werde jetzt Club Mitglied und erhalte sofort Zugriff auf diesen Beitrag sowie alle anderen Artikel auf dem Abilitato Blog. 

    Du bist bereits registriert? Jetzt einloggen

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Transparenzhinweis

      Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist der Autor in folgender Aktie aus dem Artikel investiert: Kubota.

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
      2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

      Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

      Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

      Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

      Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert