Übersicht zur McDonald’s Aktie
Kurs je Aktie | 255 USD |
KGV 2022e/23e | 32/24 |
FCF-Rendite 2022e/23e | 3,2 %/3,9 % |
Div.-Rendite 2022e/23e | 2,2 %/2,3 % |
ISIN | US5801351017 |
Geschäftsmodell
McDonald’s ist Betreiber, Immobilieneigentümer und Franchisegeber von weltweit 40.000 Hamburger Restaurants.
Investitionsthese
Das Unternehmen ist zur wertvollsten Fast Food Marke der Welt aufgestiegen.
80 % der Gebäude befinden sich im Eigentum des Unternehmens. Dadurch kann McDonald’s nicht mehr aus diesen Standorten verdrängt werden.
In den aufstrebenden Ländern gibt es weiterhin viel Expansionspotential.
Eine ganze Reihe von Megatrends spielen McDonald’s in die Karten: Automatisierung, Digitalisierung und die Bequemlichkeit der Menschen.
Daher ist Stand heute davon auszugehen, dass es McDonald’s gelingen wird, die sowieso schon hohe Ertragskraft in den nächsten 10 Jahren noch weiter zu steigern.
Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung
Umsatzwachstum auf bestehender Fläche (Same Store Sales Growth)
Diese Kennziffer gibt an, wie stark der Umsatz ohne die Eröffnung oder Schließung von Restaurants gestiegen wäre. Zudem werden verzerrende Währungseffekte ausgeklammert.
Dabei handelt es sich um den mit Abstand wichtigsten Erfolgsindikator der Fast-Food-Industrie. Je höher das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche ausfällt, desto profitabler wird der Betrieb der Restaurants. Zudem deutet ein starkes Wachstum auf ein attraktives Angebot hin, das zu Marktanteilsgewinnen führt.
- unsere langfristige Erwartungshaltung: 3 % Wachstum pro Jahr (bei einer Inflationsrate von 2 %)
- tatsächliche Entwicklung im zweiten Quartal: 9,7 % Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal
- aktuelle Inflationsrate: ca. 8 %, folglich nehmen wir eine Inflationsanpassung von sechs Prozentpunkten vor
- um die außerordentlich hohe Inflation bereinigtes Umsatzwachstum im zweiten Quartal: 3,7 %
Einmal mehr ist es dem Burgerbrater gelungen, Marktanteile zu gewinnen. Die starke operative Entwicklung ist auch im Kursverlauf der McDonald’s Aktie zu erkennen.

Zahl der Stores
Die Marktanteilsgewinne der letzten Jahre haben den Betrieb der McDonald’s Standorte für die Franchisenehmer zu einer hochprofitablen Angelegenheit gemacht. Entsprechend motiviert sind die Restaurantbetreiber, weitere Stores zu eröffnen.
Langfristig trauen wir McDonald’s ein Filialwachstum von jährlich 2 % zu. Das Management strebt sogar eine Wachstumsrate von 3,5 bis 4 % an.
Gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stores zuletzt jedoch nur um ein knappes Prozent gewachsen. Verantwortlich für das geringe Wachstum ist der Verkauf der 850 Restaurants in Russland.
Da dieser Effekt einen einmaligen Charakter hat, sollte er ausgeklammert werden. Nun ergibt sich eine Wachstumsrate von knapp 3 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
Gesamtwachstum
Wer das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche und die Wachstumsrate der neu eröffneten Stores addiert, kommt auf ein Gesamtwachstum von 5,6 %, was oberhalb unserer langfristigen Annahme von 5 % pro Jahr liegt.
McDonald’s schafft es selbst im aktuellen Umfeld mit besonders hoher Inflation und schwindender Kaufkraft, oberhalb unserer Erwartungshaltung zu wachsen. Einmal mehr beweist das Unternehmen, wie gut das Fast-Food-Konzept in nahezu jedem wirtschaftlichen Umfeld funktioniert.
Capital Allocation
In den letzten 12 Monaten hat McDonald’s 1,3 % der eigenen Aktien zurückgekauft. Die Rückkäufe erhöhen das Gewinnwachstum je Aktie, da der Unternehmensgewinn auf weniger Aktien verteilt wird.
Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an
Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call
Preissensible Kunden weichen auf Sparangebote aus
McDonald’s hat mit hohen Kostensteigerungen zu kämpfen. Im US-Geschäft haben sich gegenüber dem Vorjahresquartal die Einkaufspreise für Lebensmittel und Verpackungsmaterial um 15 % erhöht. Die Lohnkosten sind um etwas mehr als 10 % gestiegen.
McDonald’s reagiert mit einer Vielzahl von kleinen Preiserhöhungen. So können große Preissprünge vermieden werden, die einige Kunden abschrecken würden. Zudem kann das Unternehmen schnell und flexibel auf höhere Einkaufspreise reagieren und so die Ertragskraft beibehalten.
Insgesamt hat das Unternehmen in den letzten 12 Monaten Preiserhöhungen von ca. 8 % durchgeführt. Verglichen mit dem Einkauf im Supermarkt sind die Preise bei McDonald’s erheblich langsamer gestiegen.
Doch der amerikanische Konzern zählt einige preissensible Kunden, die nun verstärkt auf Sparangebote ausweichen. Daher achtet das Management darauf, dass genügend Menüoptionen auf der Karte bleiben, die besonders preiswert sind.
Aus Kundensicht wird McDonald’s mit Ausnahme von China und Spanien ohnehin schon als der preiswerteste Fast-Food-Anbieter wahrgenommen.
In einem Umfeld, in dem die Kaufkraft vieler Kunden schwindet, kann McDonald’s seine Stärken voll ausspielen. Verglichen mit einem klassischen Restaurantbesuch sind die Produkte erheblich günstiger. Es kommt zwar zu einem Rückgang des Bestellwertes von preissensiblen Kunden, doch gleichzeitig können neue Kunden gewonnen werden, die bisher in klassische Restaurants gegangen sind.
Weiterhin arbeitet der weltgrößte Fast-Food-Konzern an einer nochmaligen Produktivitätssteigerung, die über die automatische Aufnahme von Bestellungen am Drive-Thru-Schalter sowie eine bessere Personalplanung erreicht werden soll.
Fazit: Check bestanden ✅
Trotz des schwierigen Umfelds befindet sich McDonald’s weiterhin auf Wachstumskurs.
Verglichen mit den großen börsennotierten Fast-Food-Konkurrenten hat der Konzern mit dem „gelben M“ einmal mehr solide Zahlen vorgelegt.
Die langfristige Erwartungshaltung einer Steigerung der inneren Ertragskraft von 5 % pro Jahr ist vollständig intakt. Aus heutiger Sicht gehen wir davon aus, dass McDonald’s auch in Zukunft die hohe Cashgenerierung beibehalten und sogar noch weiter ausbauen können wird.
Daher ist die McDonald’s Aktie eine Basisposition in meinem Depot. In den letzten 20 Jahren wurde das Wertpapier durchschnittlich mit dem 19-fachen KGV bewertet. Aktuell liegt die Bewertung beim 24-fachen KGV (2023e). Somit erscheint die Bewertung im historischen Vergleich leicht erhöht.
Allerdings ist das operative Momentum phantastisch. Das McDonald’s System ist für die Franchisenehmer hochprofitabel und funktioniert in vielen aufstrebenden Ländern.
Selbst nach Bereinigung der aufgrund der hohen Inflation aufgeblähten Wachstumsrate verbleibt eine Umsatzsteigerung von fast 6 %. Das ist hervorragend und rechtfertigt es, einen gewissen Aufschlag auf die historische Bewertung zu bezahlen.
Eine Buy-and-Hold-Aktie, deren fairer Wert im Einklang mit der inneren Ertragskraft immer weiter steigt. Kaufen und liegen lassen.
Ein Schnäppchen ist die McDonald’s Aktie zum aktuellen Kurs aber keinesfalls. Im Falle stark steigender Zinsen könnte der Kurs etwas nachgeben. Wir werden die weitere Entwicklung beobachten.
Alle unsere Artikel zur McDonald’s Aktie
Recherchequellen
Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:
Recherchequelle | Was ist dort zu finden? |
---|---|
Abilitato | McDonald’s Aktienanalyse |
Aktienfinder.net | Grafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung |
Marketscreener.com | Analystenschätzungen zur künftigen Entwicklung |
TIKR.com | Grafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung |
McDonald’s | Quartalszahlen Q2/2022 |
Seeking Alpha | Transkript zum McDonald’s Q2/2022 Management Call |