Restaurant Brands Aktie im Update: Burger King USA ein Flop, international top

Ein Konzern, zwei Entwicklungen. Während im US-Geschäft von Burger King eine teure Modernisierungsoffensive bevorsteht, glänzt das internationale Geschäft mit einer Wachstumsrate von 28 Prozent. Die Bewertung der Restaurant Brands Aktie ist günstig. Jetzt kaufen?

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Restaurant Brands Aktie

Kurs je Aktie60 USD
KGV 2022e/23e21/19
FCF-Rendite 2022e/23e8,3 %/8,5 %
Div.-Rendite 2022e/23e3,6 %/3,8 %
ISINCA76131D1033

Geschäftsmodell

Restaurant Brands ist ein kanadisches Fast Food-Unternehmen. Dem Konzern gehören vier verschiedene Marken:

  • Burger King (Burger)
  • Tim Hortons (Kaffee)
  • Popeyes (Chicken)
  • Firehouse Subs (Sandwiches)

Investitionsthese

Die Stores werden vollständig von Franchisenehmern betrieben, Restaurant Brands ist lediglich der Markeninhaber. Die Kleinunternehmer müssen für die Nutzung der Marke einen fixen Anteil ihres Umsatzes an Restaurant Brands abführen.

Das sorgt für einen hohen und wiederkehrenden Ertragsstrom.

Restaurant Brands versucht zudem, stark zu expandieren. Wenn das gelingt, könnte die Cashgenerierung in den nächsten Jahren deutlich zulegen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum auf bestehender Fläche (Same Store Sales Growth)

Diese Kennziffer gibt an, wie stark der Umsatz ohne die Eröffnung oder Schließung von Restaurants gestiegen wäre. Zudem werden verzerrende Währungseffekte ausgeklammert.

Dabei handelt es sich um den mit Abstand wichtigsten Erfolgsindikator der Fast Food-Industrie. Je höher das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche ausfällt, desto profitabler wird der Betrieb der Restaurants. Zudem deutet ein starkes Wachstum auf ein attraktives Angebot hin, das zu Marktanteilsgewinnen führt.

  • unsere langfristige Erwartungshaltung: 2 % Wachstum pro Jahr (bei einer Inflationsrate von 2 %)
  • tatsächliche Entwicklung im zweiten Quartal: 7,9 % Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal
  • aktuelle Inflationsrate: ca. 8 %, folglich nehmen wir eine Inflationsanpassung von sechs Prozentpunkten vor
  • um die außerordentlich hohe Inflation bereinigtes Umsatzwachstum im zweiten Quartal: 1,9 %

Konkurrent McDonald’s konnte fast zwei Prozentpunkte schneller wachsen. Nach wie vor hat Restaurant Brands Mühe, Marktanteile zu gewinnen.

Das Umsatzwachstum von fast acht Prozent auf bestehender Fläche klingt im ersten Moment nach einer starken Leistung. Doch letztlich handelt es sich dabei ausschließlich um einen Inflationsausgleich.

Entsprechend enttäuschend hat sich der Kurs der Restaurant Brands Aktie in den letzten fünf Jahren entwickelt.

Der Kurs der Restaurant Brands Aktie ist in den letzten fünf Jahren seitwärts gelaufen.
Bildquelle: Comdirect.

Zahl der Stores

Die Zahl der Restaurants ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 4 % gewachsen.

Damit zeigt sich weiterhin das alte Muster: McDonald’s gelingt es, über höhere Umsätze in den bestehenden Restaurants zu wachsen. Restaurant Brands hingegen muss viel mehr neue Restaurants eröffnen, um die gleiche Wachstumsrate zu erreichen.

Die niedrigen Umsätze pro Standort haben zur Folge, dass die Profitabilität der Franchisenehmer vielerorts nicht ausreichend ausfällt. Entsprechend gering ist ihre Bereitschaft, in die Modernisierung der Standorte zu investieren.

Gesamtwachstum

Wer das Umsatzwachstum auf bestehender Fläche und die Wachstumsrate der neu eröffneten Stores addiert, kommt auf ein Gesamtwachstum von 5,9 %, was oberhalb unserer langfristigen Annahme von 5 % pro Jahr liegt.

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

    Herausforderungen bei Burger King USA

    Das größte Problem von Restaurant Brands ist die strukturell zu geringe Profitabilität von Burger King USA. Die Probleme bestehen schon seit Jahren. Und sie gingen im letzten Quartal weiter:

    Bei einer Inflationsrate von etwa 8 % ist zu erwarten, dass die Umsatzsteigerung auf bestehender Fläche zumindest 8 % betragen sollte. Selbst diese Wachstumsrate würde nur einem Inflationsausgleich entsprechen.

    Tatsächlich aber erreichte das US-Geschäft von Burger King USA im zweiten Quartal einen Wert von mickrigen 0,4 %. Daher arbeitet Restaurant Brands nun schon seit einiger Zeit an einem groß angelegten Turnaround-Plan.

    Dieser soll noch im September zuerst den Franchisenehmern und anschließend den Aktionären vorgestellt werden. Der Plan dürfte vor allem eines werden: Teuer.

    Denkbar ist beispielsweise ein Modell, bei dem den Franchisenehmern für einen gewissen Zeitraum ein Teil der Franchisegebühren erlassen wird, wenn sie im Gegenzug eigenes Geld in die Hand nehmen und ihren Standort modernisieren.

    Ebenso möglich erscheint es, dass Restaurant Brands einen Teil des eigenen Gewinns verwendet und diesen in den Marketingtopf von Burger King USA einzahlt, um das Wachstum anzukurbeln.

    Beide Maßnahmen würden Gewinn und Cashflow des Konzerns in den nächsten Jahren möglicherweise erheblich belasten. Im Gegenzug besteht die Chance, dass der Turnaround gelingt und Burger King USA im Anschluss zurück auf den Wachstumskurs findet.

    Das sollte dann zu einer Neubewertung der im Branchenvergleich eigentlich zu günstig bewerteten Aktie führen.

    Wachstumsperle Burger King International

    Immerhin, einen Lichtblick gibt es. Während Burger King USA in die Jahre gekommen und deshalb eine groß angelegte Modernisierung nötig ist, überzeugt das internationale Geschäft der „Burger König“-Marke mit außerordentlich hohen Wachstumsraten.

    Bildquelle: Q2 2022 Quartalszahlen, Restaurant Brands.

    Außerhalb der USA konnte die Burgerkette den Umsatz auf bestehender Fläche um 18 % und dank zusätzlicher Neueröffnungen insgesamt sogar um 28 % steigern. International macht Burger King einiges richtig:

    • in vielen Ländern übersteigt der Anteil digitaler Bestellungen einen Wert von 50 %
    • das große Angebot an vegetarischen Burgern kommt bei den Kunden gut an
    • die Standorte sind in einem moderneren Zustand

    Leider liegt der Anteil des internationalen Burger King-Geschäfts nur bei rund 25 % des Konzerngewinns.

    FazitWeitere Entwicklung beobachten ⚠️

    Auf den ersten Blick erscheint die Restaurant Brands Aktie mit einem KGV von 19 (2023e) und einer Dividendenrendite von 3,8 % im Branchenvergleich zu günstig bewertet.

    Doch bei einer Investition tun sich einige Risiken auf:

    • Die Verschuldung liegt bei mehr als dem 5-fachen EBITDA, jeder Prozentpunkt Zinsanstieg führt nach Ablauf der Zinsbindungsdauer zu einem Gewinnrückgang von ca. 6 %.
    • Der Turnaround des Burger King USA-Geschäfts ist keinesfalls sicher und wird erst einmal viel Geld kosten.
    • Der Konkurrent McDonald’s überzeugt seit Jahren mit einer konstant besseren Entwicklung wichtiger Erfolgsindikatoren.

    Der im Aktienkurs eingepreiste Sicherheitsabschlag erscheint mir daher weiterhin angemessen. Eine Investition drängt sich für mich nicht auf.

    Dennoch werde ich die weitere Entwicklung von Restaurant Brands eng begleiten. Wenn sich ein erfolgreicher Turnaround des US-Geschäfts abzeichnet, kann ich mir vorstellen, eine Position aufzubauen.

    Der operative und finanzielle Hebel der Gesellschaft ist enorm. Wenn sich das Geschäft einige Jahre positiv entwickelt, besteht Vervielfachungspotential. Doch ich bin mir einfach noch nicht sicher genug, ob dieses Szenario wirklich so eintreten wird.

    Wer in einer Aktie investiert ist, sollte bei seinen Annahmen möglichst richtig liegen. Wer nicht investiert ist, darf falsch liegen. Für mich ist Restaurant Brands ein Unternehmen, bei dem ich die künftige Entwicklung noch nicht mit ausreichender Sicherheit abschätzen kann.

    Daher bleibe ich bis auf Weiteres im Fast Food-Bereich ausschließlich in der McDonald’s und Domino’s Pizza Aktie investiert.

    Alle unsere Artikel zur Restaurant Brands Aktie

    Recherchequellen

    Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

    RecherchequelleWas ist dort zu finden?
    AbilitatoRestaurant Brands Aktienanalyse
    Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
    Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
    TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
    Restaurant BrandsQuartalszahlen Q2/2022
    Seeking AlphaTranskript zum Restaurant Brands Q2/2022 Management Call

    Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

    Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

      Über den Autor

      Haftungsausschluss

      Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

      Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

      Ähnliche Artikel

      Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

      PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

      Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
      Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

      Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

      Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
      Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

      2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

      Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

      Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

      Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
      2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

      Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

      Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
      Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

      Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

      Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

      Kommentare zu diesem Blogbeitrag

      2 Antworten

      1. Interessanter Artikel, Jonathan. Bin das erste Mal auf Restaurant Brands gestossen als ich darüber von Bill Ackman von Pershing Square gehört habe. Finde es sehr interessant was Pershing macht. Ebenso weiss ich das Tim Horton’s derzeit in China sehr schnell wächst, und beliebt bei den Leuten ist. Generell ist RB für mich aber weniger ein Thema für mein langfristiges sondern eher für mein Trading Portfolio, wenn überhaupt. Werde mir die Sache auch erstmal näher ansehen, aber nicht aktiv werden. Grüsse aus Singapore, Noah

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert