Restaurant Brands Aktie im Update: Kommt der Turnaround?

Eigentlich ist die Bewertung von Restaurant Brands viel zu günstig. Doch zwei Geschäftsbereiche schwächeln. Kann der Turnaround gelingen? Alle Neuigkeiten jetzt in unserem Update zur Restaurant Brands Aktie.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Restaurant Brands Aktie

Kurs je Aktie52 USD
KGV 2022e/23e18,6/16,8
Div.-Rendite 2022e/23e4,2 %/4,4 %
FCF-Rendite 2022e/23e9,2 %/10,4 %
ISINCA76131D1033

Geschäftsmodell

Restaurant Brands ist ein kanadisches Fast Food-Unternehmen. Dem Konzern gehören vier verschiedene Marken: Burger King, Tim Hortons, Popeyes und Firehouse Subs.

Investitionsthese

Die Stores werden vollständig von Franchisenehmern betrieben, Restaurant Brands ist lediglich der Markeninhaber. Die Kleinunternehmer müssen für die Nutzung der Marke einen fixen Anteil ihres Umsatzes an Restaurant Brands bezahlen.

Das sorgt für einen hohen und wiederkehrenden Ertragsstrom.

Restaurant Brands versucht zudem, kräftig zu expandieren. Wenn das gelingt, könnte die Cashgenerierung in den nächsten Jahren deutlich zulegen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum auf bestehender Fläche

Restaurant Brands konnte den Umsatz auf bestehender Fläche gegenüber dem Vorjahresquartal um 8 % erhöhen. Das liest sich erst einmal gut, doch Konkurrent McDonald’s ist mit einem Wert von knapp 12 % stärker gewachsen.

Profitabilität der Franchisenehmer

Den Franchisenehmern von Burger King USA und der Kaffeehauskette Tim Hortons gelingt es nicht, profitabel genug zu arbeiten.

Daher wächst die Zahl der Stores in diesen beiden Bereichen kaum. Restaurant Brands arbeitet an einem Turnaround-Plan. Der besteht unter anderem darin, einen Teil des eigenen Gewinns zu verwenden und diesen in die Marketingtöpfe der beiden Marken einzuzahlen.

Alles in allem bleibt die geringe Profitabilität gegenüber dem Konkurrenten McDonald’s ein großes Problem.

Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

Wir haben die Erkenntnisse aus den Quartalszahlen bereits in unsere Analyse zur Restaurant Brands Aktie eingearbeitet, die nach den jüngsten Quartalszahlen erschienen ist.

FazitWeitere Entwicklung beobachten ⚠️

Das KGV der Restraunt Brands Aktie liegt bei einem Wert von 17 (2023e), seit dem Börsengang Ende 2014 wurde die Aktie durchschnittlich mit einem KGV von 26 bewertet.

Auch die Free Cash Flow-Rendite ist außergewöhnlich hoch und deutet auf eine günstige Bewertung hin.

Doch Vorsicht: Bei Burger King USA und der Tim Hortons Marke gibt es seit Jahren das Problem einer geringen Profitabilität. Dies führt dazu, dass es kaum Neueröffnungen gibt.

Das Konzept des Konkurrenten McDonald’s ist in einer viel gesünderen Verfassung.

Als Autor dieses Artikels werde ich die weitere operative Entwicklung von Restaurant Brands eng begleiten. Wenn der Turnaround zunehmend wahrscheinlicher wird, kann ich mir vorstellen, eine Position aufzubauen.

Der operative und finanzielle Hebel der Gesellschaft ist enorm. Wenn sich das Geschäft einige Jahre positiv entwickelt, besteht Vervielfachungspotential. Doch ich bin mir einfach noch nicht sicher genug, ob dieses Szenario wirklich so eintreten wird.

Wer in einer Aktie investiert ist, sollte bei seinen Annahmen möglichst richtig liegen. Wer nicht investiert ist, darf falsch liegen. Für mich ist Restaurant Brands ein Unternehmen, bei dem die künftige Entwicklung noch nicht mit ausreichender Sicherheit abgeschätzt werden kann.

Die Restaurant Brands Aktie ist gegenüber einer McDonald’s viel spekulativer und daher nur für besonders risikobereite Investoren geeignet.

Alle unsere Artikel zur Restaurant Brands Aktie

Recherchequellen

Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

RecherchequelleWas ist dort zu finden?
AbilitatoRestaurant Brands Aktienanalyse
Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
Restaurant BrandsQuartalszahlen Q1/2022

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Über den Autor

    Haftungsausschluss

    Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

    Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

    Ähnliche Artikel

    Abilitato_Celsius_Holdings_Aktie_Aktienanalyse_kaufen_Prognose_Dividende_Kursziel_Titelbild7

    Celsius Holdings Aktie: Umsatz ist im 2. Quartal um 84 Prozent gestiegen! So geht es jetzt weiter

    Der Energydrinkhersteller ist zurück auf dem Wachstumskurs. Nach der Übernahme des Konkurrenten Alani Nu legt der Umsatz wieder stark zu. Nun wurde auch noch Rockstar gekauft. Kann es der Celsius Holdings Aktie gelingen, zu Monster und Red Bull aufzuschließen? Unsere Neueinschätzung.
    2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

    Kaufenswerte Aktien im Oktober 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

    Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
    Abilitato_Monster_Beverage_Aktie_Aktienanalyse_Prognose_kaufen_oder_nicht_Historie_Titelbild3

    Monster Beverage Aktie mit reichlich Energy: Starkes Wachstum, steigende Margen, fürstliche Bilanz

    Obwohl die Monster Beverage Aktie auf dem Weg zur weltweit führenden Energydrink Plattform ist, wird in den Medien kaum über das Wertpapier berichtet. Während andere Konsumgütertitel kaum wachsen, überzeugt der Konkurrent von Red Bull mit Kennzahlen, die an ein mafiaartiges Geschäftsmodell erinnern.
    Abilitato_Rational_Aktie_Dividende_Forum_Kursziel_kaufen_Titelbild_6

    Rational Aktie: Hidden Champion mit hervorragenden Wachstumsaussichten, hoher Marge und top Bilanz

    Es gibt sie noch: Unternehmen, die in einer Nische zum Weltmarktführer aufgestiegen sind. Made in Germany wie aus alten Tagen. Doch obwohl Rational Rekordergebnisse einfährt, hat der Kurs um 40 % korrigiert. Eine Einstiegsgelegenheit für Value Investoren? Wir servieren die Fakten zur Rational Aktie.
    Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

    PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

    Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?

    Kommentare zu diesem Blogbeitrag

    2 Antworten

    1. Burger King droht immer überflügelt zu werden (Stichwort Porter’s generic strategies) und steckt in der Mitte fest. Grundsätzlich finde ich das Preis-Leistungsverhältnis gut und bin im Ausland gerne Kunde. In der Schweiz fällt mir dagegen auf, dass die Preise höher als bei McDonalds sind, aber nur etwas unter Holy Cow. Die Qualität ist bei Holy Cow noch einmal ein ganzes Stück höher und deshalb neu meine 1. Wahl.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert