Swedish Match Aktie im Update: Kurs über dem Übernahmeangebot – so geht’s weiter

Seit einigen Monaten versucht Philip Morris, Swedish Match zu übernehmen. Doch das will nicht so richtig gelingen. Mittlerweile ist der Kurs der Swedish Match Aktie über den Übernahmepreis hinaus gestiegen. Und dann hat Swedish Match auch noch starke Quartalszahlen veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Swedish Match Aktie

Kurs je Aktie107 SEK/10,10 EUR
KGV 2022e/23e24,2/21,2
FCF-Rendite 2022e/23e3,6 %/4,2 %
Div.–Rendite 2022e/23e2,0 %/2,2 %
ISINSE0015812219

Geschäftsmodell

Swedish Match ist ein schwedischer Anbieter von nikotinhaltigen Genussmitteln. Das Unternehmen hat sich bereits im Jahr 1999 aus dem Zigarettengeschäft verabschiedet. Angeboten werden risikoreduzierte Nachfolgeprodukte zur klassischen Zigarette.

Das größte Wachstumspotential sieht Swedish Match im Geschäft mit sogenannten „Nicotine Pouches“. Dabei handelt es sich um ein teebeutelartiges Produkt, das in den Mundraum gelegt wird.

Investitionsthese

Nach Jahrzehnten des Stillstands hat sich im Tabakmarkt in den letzten Jahren ein hohes Innovationstempo entwickelt. In den Industrieländern zeichnet sich in den nächsten 10-20 Jahren ein beschleunigter Umstieg von der Zigarette auf risikoreduzierte Nachfolgeprodukte ab.

Damit geht eine Neuordnung in der Branche einher. Swedish Match ist der globale Marktführer im Bereich der Nicotine Pouches.

Das Unternehmen könnte zu einem bedeutsamen Spieler der Branche aufsteigen. Aus heutiger Sicht können die Schweden ihren Umsatz über viele Jahre hinweg mit einer zweistelligen Wachstumsrate erhöhen.

Zudem arbeitet Swedish Match mit einer operativen Gewinnmarge von über 40 % und ist dafür bekannt, sämtliche Gewinne über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre weiterzugeben.

Vor einigen Monaten hat der weltgrößte Tabakhersteller Philip Morris ein Übernahmeangebot abgegeben. Wir haben in unserem letzten Update darüber berichtet. Seitdem ist der Kurs weiter gestiegen und notiert nun sogar über dem Übernahmeangebot.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Organisches Umsatzwachstum

Währungsbereinigt konnte Swedish Match im zweiten Quartal 2022 ein Umsatzwachstum von 11 % erzielen. Das besonders wachstums- und margenstarke „Smokefree Segment“ überzeugte sogar mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 17 %.

Swedish Match entwickelt sich also weiterhin besser als von uns bisher angenommen (wir sind von einem langfristigen Umsatzwachstum von 10 % pro Jahr ausgegangen).

Der größte Wachstumstreiber ist das Geschäft mit Nicotine Pouches in den USA, das unter der Marke ZYN betrieben wird. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung des Verkaufsvolumens auf annualisierter Basis in Mio. Dosen an.

Zahl der verkauften ZYN Produkte von Swedish Match in den USA.
Bildquelle: Investorenpräsentation, Q2 2022, Swedish Match.

Im zweiten Quartal 2022 konnten die Schweden das Verkaufsvolumen der ZYN Dosen im US-Markt um beeindruckende 38 % erhöhen. Durch dieses Wachstum hat sich der konzernweite Umsatzanteil der Nicotine Pouches binnen eines Jahres von 20 auf 31 % erhöht.

Ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht. Auf der nächsten Grafik wird sichtbar, wie klein der Markt für Nicotine Pouches im Verhältnis zum Zigarettenmarkt noch immer ist.

Marktgröße der Nicotine Pouches im Vergleich zum Zigarettenmarkt in den USA.
Bildquelle: Investorenpräsentation, Q2 2022, Swedish Match.

Betrachtet man die gesamten USA, so entspricht der Markt für Nicotine Pouches erst 4,2 % der Größe des Zigarettenmarktes. Im westlichen Drittel der USA (The western region) liegt der Anteil jedoch bereits bei über 12 %. Dort hat Swedish Match die Nicotine Pouches zuerst eingeführt.

Beeindruckend ist außerdem der unverändert hohe Marktanteil des skandinavischen Unternehmens.

Marktanteil von Swedish Match im US-Geschäft mit Nicotine Pouches.
Bildquelle: Investorenpräsentation, Q2 2022, Swedish Match.

Trotz extremer Rabattaktionen der etablierten Konkurrenz gelingt es Swedish Match weiterhin, einen Marktanteil von 65 % im Markt der Nicotine Pouches zu verteidigen.

Betrachtet man nicht die Verkaufsmenge, sondern den damit erzielten Erlös, steigt der Marktanteil sogar auf einen Wert von über 75 %.

Entwicklung der operativen Marge

Im zweiten Quartal 2022 erreichte Swedish Match eine operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) von 42 %. Im Vorjahresquartal hatte der Wert noch bei 45 % gelegen.

Verantwortlich für den leichten Margenrückgang sind einige Sondereffekte:

  • Im skandinavischen Geschäft wurden einige neue Produkte in den Markt eingeführt, dabei ist es zu hohen Marketingaufwendungen gekommen
  • Im Geschäft mit der Zigarrenherstellung haben steigende Rohstoff- und Transportpreise sowie ein Engpass einiger Rohstoffe für einen Margenrückgang von 40 % auf nur noch 33 % gesorgt.

Strukturell sehen wir unsere Annahme einer stabilen Margenentwicklung jedoch bestätigt. Dafür spricht bspw. die von 50 auf 51 % gestiegene EBIT-Marge im US-Geschäft mit rauchfreien Produkten.

Bilanz und Kapitalallokation

Seit der Bekanntgabe des Übernahmeangebots von Philip Morris hat Swedish Match damit aufgehört, eigene Aktien zurückzukaufen. Demzufolge und aufgrund des Gewinnwachstums ist die Nettofinanzverschuldung innerhalb eines Jahres vom 1,9-fachen auf das nun 1,5-fache EBITDA gesunken.

Sollte Philip Morris den Übernahmeversuch für gescheitert erklären, würde ein erheblicher finanzieller Spielraum für Aktienrückkäufe bestehen. Das könnte das Gewinnwachstum des Unternehmens zusätzlich beschleunigen.

Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

Wird Philip Morris die Übernahme erfolgreich abschließen können?

Mitte Mai gab Philip Morris ein Übernahmeangebot für Swedish Match ab. Der Tabakriese bietet einen Preis von 106 SEK (Schwedische Kronen) je Aktie.

Der Kurs schoss daraufhin binnen kurzer Zeit stark nach oben und näherte sich bis auf wenige Prozente an das von Philip Morris gebotene Preisniveau an.

Seit der Veröffentlichung des Übernahmeangebots ist die Swedish Match Aktie weiter im Kurs gestiegen.
Bildquelle: Comdirect.

In den letzten Wochen ist der Kurs der Swedish Match Aktie dann nochmals um ca. 5 % gestiegen. Mittlerweile notiert das Wertpapier zu einem Kurs von 107 SEK – und damit rund 1 % oberhalb des von Philip Morris gebotenen Preises!

Die Annahmefrist sollte eigentlich bis zum 28. September laufen, wurde kürzlich jedoch bis zum 21. Oktober verlängert. Im Zuge dessen gab Philip Morris obendrein bekannt, dass bisher erst 0,2 % der Swedish Match Aktien angedient wurden.

Einem Medienbericht des Wall Street Journals zufolge hat der Hedgefondsmanager Paul Singer (Elliott, 56 Mrd. USD Assets under Management) eine Position in der Aktie aufgebaut.

Er ist dafür bekannt, die Preise in Übernahmesituationen nach oben zu treiben. Gemäß schwedischem Recht muss Philip Morris mehr als 90 % der Aktien besitzen, bevor ein zwanghafter Ausschluss der verbliebenen Aktionäre (Squeeze-Out) durchgeführt werden kann.

Das Kalkül von Paul Singer und anderen aktivistischen Investoren dürfte daher sein, Philip Morris zu einem höheren Übernahmepreis zu drängen. Denn für den Tabakriesen hat die Übernahme von Swedish Match eine enorme Bedeutung:

  • Unter den großen Tabakunternehmen ist ein Kampf um die führende Rolle im Bereich der risikoreduzierten Produkte entstanden. Nach einer Übernahme von Swedish Match wäre Philip Morris vor BAT der globale Champion.
  • Philip Morris hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 50 % des Umsatzes mit risikoreduzierten Produkten zu erwirtschaften. Aktuell liegt der Wert erst bei 30 %. Nach der Übernahme würde der Wert auf einen Schlag um circa sechs Prozentpunkte ansteigen.
  • Da Swedish Match wachstumsstärker ist, würde sich das Wachstumsprofil verbessern.
  • Die Skandinavier erzielen 67 % ihres Umsatzes in den USA. Nach der Übernahme hätte Philip Morris endlich ein relevantes US-Geschäft und somit weniger mit dem Problem der Abwertung von Schwellenländerwährungen zu kämpfen.
  • Weiterhin könnte Philip Morris auf die Vertriebsmitarbeiter von Swedish Match zugreifen und über dieses Netzwerk das eigene risikoreduzierte IQOS-Produkt in den US-Markt einführen. Somit würde sich das Umsatzpotential des Unternehmens im Geschäft mit risikoreduzierten Produkten schlagartig um 60 % erhöhen.

Werfen wir nun abschließend noch einen Blick auf die Bewertung der Swedish Match Aktie. Trotz des starken Kursanstiegs der letzten Monate liegt das KGV bei einem Wert von nur 21 (2023e). Im Verhältnis zu den Wachstumsaussichten und der Gewinnmarge erscheint das zu billig.

Daher sehen wir gegenüber dem letzten Update nun eine deutlich größere Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu einer Erhöhung des gebotenen Übernahmepreises kommt.

Fazit: Die Swedish Match Aktie hat den Check bestanden

Operativ konnte Swedish Match im zweiten Quartal erneut glänzen. Unsere Annahmen von mittelfristig mindestens 10 % jährlichem Umsatzwachstum bei einer stabilen Marge von über 40 % sind voll intakt.

Kurzfristig wird die Kursentwicklung vom Übernahmeversuch von Philip Morris bestimmt.

Der Tabakriese könnte die Übernahme nach Ablauf der Annahmefrist am 21. Oktober für gescheitert erklären, wenn dem Unternehmen bis dahin nicht mindestens 90 % der Aktien angedient worden sind. Dieses Ziel erscheint kaum erreichbar, denn der Aktienkurs der Swedish Match Aktie notiert bereits über dem von Philip Morris gebotenen Preis.

In diesem Fall könnte es zu einem Kurseinbruch kommen. Wer davor Angst hat, kann seine Swedish Match Aktien über die Börse verkaufen und erzielt dabei aktuell sogar mehr als den gebotenen Übernahmepreis.

Doch es ist unklar, wie stark die Aktie in diesem Fall nachgeben würde. Denn das Übernahmeangebot von Philip Morris hat den Bekanntheitsgrad der Swedish Match Aktie stark erhöht. Zudem kann das Interesse des wertvollsten Tabakkonzerns der Welt als Vertrauensbeweis in die Zukunftsfähigkeit von Swedish Match gesehen werden.

Neben dem Scheitern ist ebenso eine Erhöhung des Übernahmepreises denkbar. Das würde die Bereitschaft der Swedish Match Investoren erhöhen, ihre Aktien anzudienen.

Aus unserer Sicht erscheint die Übernahme von Swedish Match für Philip Morris zu wichtig, um einfach aufzugeben. Die Transformation zu einem zukunftsfähigen Tabakunternehmen ist im vollen Gang und müsste ohne Übernahme wohl um einige Jahre nach hinten verschoben werden. Zudem würde dem Konzern der Zugriff auf den besonders profitablen US-Markt verwehrt bleiben. Eigentlich kann sich das Philip Morris kaum leisten.

Persönlich habe ich entschieden, daher weiter in der Swedish Match Aktie investiert zu bleiben. Am besten würde es mir gefallen, wenn die Übernahme scheitern würde und ich das Unternehmen noch viele Jahre direkt beim Wachstum und der Wertsteigerung begleiten könnte.

Denn der Umstieg von der Zigarette auf risikoreduzierte Nachfolgeprodukte hat erst begonnen. Und Swedish Match ist mit einem Marktanteil von 65 % im US-Markt für Nicotine Pouches bestens positioniert, um sich langfristig einen erheblichen Gewinnanteil des riesigen Marktes für nikotinhaltige Konsumprodukte in den USA zu sichern.

Alle unsere Artikel zur Swedish Match Aktie

Recherchequellen

Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

RecherchequelleWas ist dort zu finden?
AbilitatoSwedish Match Aktienanalyse
Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
Swedish MatchQuartalszahlen Q2/2022
Seeking AlphaTranskript zum Swedish Match Q2/2022 Management Call
Swedish MatchInvestorenpräsentation Q2/2022
The Wall Street JournalArtikel zum Einstieg von Elliott in die Swedish Match Aktie
Seeking AlphaTranskript zum Philip Morris Q2/2022 Management Call

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Über den Autor

    Transparenzhinweis

    Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist der Autor in folgender Aktie aus dem Artikel investiert: Swedish Match.

    Haftungsausschluss

    Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

    Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

    Ähnliche Artikel

    Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

    PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

    Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
    Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

    Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

    Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
    Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

    2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

    Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

    Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

    Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
    2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

    Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

    Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

    Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

    Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

    Kommentare zu diesem Blogbeitrag

    4 Antworten

    1. Das Thema Snus oder noch weniger schädlich Nicotine Pouches ist sehr interessant.

      Es scheint eine weitläufige Fehleinschätzung zu sein, dass das Nikotin ansich Krebs hervorruft. Der Krebs entsteht ja durch die Krebserregenden Stoffe, die beim Verbrennen einer Zigarette entstehen und dann in die Lunge gesogen werden. Dies hat sogar die FDA (amerikanische Lebensmittel- und Medikamentenaufsichtsbehörde) offiziel verlautbart.

      Dies zeigt sich auch an der Zahl der Sterbefälle durch Lungenkrebs, die in Schweden unheimlich niedrig ist (im Vergleich zu anderen EU Ländern) . Schweden ist ja Ursprungsland dieser alternativen Nikotinprodukte.
      https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182487/umfrage/lungenkrebs-sterberate-in-laendern-europas/

      Sollte man wirklich großte Teile der Raucher auf diese Alternativen umgewöhnen, dann könnte man
      Nikotin -als süchtig machende Substanz (klar!)- eher in die Schublade Koffein schieben. Nikotin ist eben auch ein sehr guter Stresslöser, daher rauchen oft auch Menschen unter Stress oder in schwierigen Lebenssituation besonders viel.

      Bin mal gespannt wie das Thema weitergeht und ob uns die Tabakkonzerne erhalten bleiben und in 10 Jahren viel gesünder wahrgenommen werden als heute.

    2. Hallo,
      ich habe eine kurze Frage und hoffe hier auf Antwort. Ich habe einige Swedish Match Aktien in meinem Depot (Consorsbank) und ein Angebot zur freiwilligen Barabfindung (6,50 €/Aktie) erhalten. Bei einem Kurs von > 10€ habe ich nicht auf das Anschreiben reagiert, was am 03.02. um 18:00h abgelaufen ist. Seitdem wird Swedish Match scheinbar nicht mehr gehandelt und in meinem Depot wird ein Wert von 0 € angezeigt?! Ist die Aktie nun tatsächlich von der Börse genommen worden und mein Aktienbestand ist wertlos??
      Danke für die Hilfe und viele Grüße
      Felix

      1. Hallo Felix,

        dein Aktienbestand ist nicht wertlos. Gleichzeitig ist die Aktie nicht mehr handelbar. Der Grund: Philip Morris hat sich mehr als 90 % der Aktien gesichert und anschließend einen Squeeze-Out in die Wege geleitet.

        Nun wurde ein Verfahren angestoßen, indem geklärt wird, welche Barabfindung dir zusteht. Diese dürfte bei 10 EUR aufwärts liegen. Es kann allerdings noch ein bis zwei Jahre dauern, bis es zur Auszahlung kommt. In der Zwischenzeit kannst du die Aktie nicht mehr handeln und bekommst auch keine Dividenden mehr.

        Von diesen „zwielichtigen“ freiwilligen Angeboten halte ich gar nichts. Diese sind weit unter dem fairen Wert der Aktie. Hier will dir jemand anderes die Aktien viel zu günstig abkaufen. Ich würde also gar nichts machen und auf die endgültige Abfindung warten. Bitte bedenke, dass dies kein Anlageberatung ist und du für deine finanziellen Entscheidungen selbst verantwortlich bist. Es ist mein aktuelles Verständnis des schwedischen Wertpapierrechts. BG, Jon

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert