Buzzi Unicem Aktie im Update: Prognose erhöht trotz Energiekostenexplosion?

Die energieintensive Zementindustrie hat mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen. Trotzdem hat das Management die Gewinnprognose erhöht. Zudem haben die Italiener die Kontrolle über ihr russisches Geschäft verloren. Wir ordnen ein, was das für die Buzzi Unicem Aktie bedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zur Buzzi Unicem Aktie

Kurs je Aktie17,00 EUR
KGV 2022e/23e6,7/6,7
FCF-Rendite 2022e/23e9,5 %/14,3 %
Div.-Rendite 2022e/23e2,7 %/2,7 %
ISINIT0001347308

Geschäftsmodell

Buzzi Unicem ist ein italienischer Zementhersteller. Das Unternehmen erwirtschaftet rund 70-80 % des Nettogewinns in den USA. Dort sind die Italiener der viertgrößte Anbieter.

Weitere wichtige Märkte sind Deutschland und Italien. In beiden Ländern ist Buzzi Unicem der zweitgrößte Zementproduzent.

Investitionsthese

Buzzi Unicem überzeugt mit einer schuldenfreien Bilanz. Ein weiterer Vorteil ist die starke Positionierung im hochprofitablen US-Markt.

Trotz dieser beiden Vorzüge wird die Buzzi Unicem Aktie mit einem KGV von unter 7 bewertet. In den USA gelistete Konkurrenten werden erheblich teurer gehandelt. Die Buzzi Unicem Aktie vereint die Investorensicherheit der USA mit dem günstigen Bewertungsniveau Europas.

Da bereits sämtliche Schulden abgebaut wurden, können die Aktionäre in den nächsten Jahren mit hohen Ausschüttungen rechnen.

Wichtige KPIs zur operativen Entwicklung

Umsatzwachstum

Im ersten Halbjahr 2022 konnte Buzzi Unicem den Umsatz auf währungsbereinigter Basis um 12 % steigern.

Die Absatzmenge ist um 4 % gesunken, woraus sich durchschnittliche Preiserhöhungen von etwas über 16 % errechnen lassen.

Gewinnentwicklung und Cashgenerierung

Ähnlich wie HeidelbergCement musste auch Buzzi Unicem einen Rückgang der um Sondereffekte bereinigten operativen Gewinnmarge von 14,3 % auf 12,8 % verkraften.

Dieser Effekt lässt sich mit der starken Umsatzsteigerung erklären, die aufgrund der Weitergabe der gestiegenen Energiepreise erfolgt ist.

Bereinigt um Währungseffekte und Abschreibungen im russischen Geschäft ist der operative Gewinn von Buzzi Unicem im ersten Halbjahr um 2 % gesunken.

Bilanz und Capital Allocation

Buzzi Unicem ist nettoschuldenfrei und verfügt über eine Cashposition in Höhe von 114 Mio. EUR, was ca. 3 % der Marktkapitalisierung entspricht.

Trotz des hohen Cashflows und der überschüssigen Liquidität plant das Management derzeit nicht den Start eines Aktienrückkaufprogramms. Immerhin: Auf der Hauptversammlung haben sich die Italiener das Recht einräumen lassen, bis zu 6,5 % der ausstehenden Aktien zurückzukaufen. Startbereit wäre Buzzi Unicem also.

Auf die Frage, warum das Unternehmen das überschüssige Kapital nicht an die Aktionäre zurückführt, reagierte der CEO ausweichend.

Erkenntnisse aus den Quartalszahlen und dem Management Call

Kontrolle über das russische Geschäft verloren

2021 erwirtschaftete Buzzi Unicem ca. 7 % des EBITDA in Russland. Die dortigen Firmenwerte wurden nun abgeschrieben, was den Gewinn in diesem Geschäftsjahr um 122 Mio. EUR belasten wird.

Wichtig: Die Abschreibung ist nicht mit einem Cashabfluss verbunden.

Aufgrund von Putins Krieg und den darauffolgenden Sanktionen hat die italienische Zentrale außerdem die Kontrolle über die russischen Aktivitäten verloren. Die Entscheidungen würden nun alle vor Ort getroffen werden.

Aus einem aktiven Investment ist ein „passives“ Investment mit unklaren Zukunftsaussichten geworden.

Vom Russlandgeschäft trennen möchte sich das Management in der aktuellen Situation aber auch nicht: Denn mögliche Käufer würden wohl kaum mehr als den „symbolischen Rubel“ bieten.

Interessanterweise ist der Gewinn der russischen Werke im ersten Halbjahr sogar kräftig gestiegen. Dumm ist jedoch, dass aus Russland keine Dividenden mehr an die italienische Zentrale überwiesen werden können.

So sammelt sich ein immer größeres Bankguthaben in Russland an (das aktuell bereits 65 Mio. EUR beträgt), bei dem völlig unklar ist, ob (und falls ja: wann) Buzzi Unicem überhaupt wieder Zugriff erhalten wird.

Währungseffekte sorgen für Rückenwind

Der deutsche Konkurrent HeidelbergCement musste kürzlich seine Prognose für das Jahr 2022 (von einer leichten Gewinnsteigerung in einen leichten Gewinnrückgang) senken.

Buzzi Unicem ist den umgekehrten Weg gegangen: Anstelle eines um ca. 10 % geringeren Gewinns erwartet das Management nun einen Gewinn auf Höhe des 2021er-Wertes.

Der Unterschied ist hauptsächlich auf Währungseffekte zurückzuführen: Buzzi Unicem erzielt den Großteil des Gewinns in den USA. Weil es zu einer Aufwertung des USD gegenüber dem EUR gekommen ist, führt der gleiche Gewinn in den USA bei der Umrechnung nun zu einem höheren Gewinn in EUR.

Steigende Energiepreise können an die Kunden weitergegeben werden

Im ersten Halbjahr 2022 sind die Energiekosten von Buzzi Unicem um fast 70 % gestiegen.
Bildquelle: Investorenpräsentation, Halbjahreszahlen 2022, Buzzi Unicem.

Auf der linken Hälfte der Grafik werden die Energiekosten in absoluter Höhe (blaue Säulen) sowie im Verhältnis zum Umsatz (gelbe Linie dargestellt).

Binnen eines Jahres musste Buzzi Unicem eine 70 % höhere Energierechnung verkraften. Trotzdem konnten die Italiener ihre Ertragskraft halten:

Gewinnentwicklung der Buzzi Unicem Aktie: Steigende Energiekosten konnten vollständig an die Kunden weitergegeben werden.
Bildquelle: Investorenpräsentation, Halbjahreszahlen 2022, Buzzi Unicem.

Dank Preiserhöhungen im Umfang von 216,8 Mio. EUR konnten die Kostensteigerungen bei den variablen Kosten (dazu zählen die Energiekosten) von 182 Mio. EUR mehr als ausgeglichen werden.

Dass der Sektor über eine derart hohe Pricing Power verfügt, überrascht uns positiv.

Folge uns auf X und Instagram

Fast täglich bieten wir dir auf X und Instagram interessante Einblicke in unsere Arbeit. Sei hautnah dabei, wenn wir uns auf die Suche nach unterbewerteten Aktien machen.

Fazit: Check bestanden ✅ 

Buzzi Unicem ist ein US-Asset in einer italienischen Börsenhülle.

Verglichen mit der HeidelbergCement Aktie ist das KGV der Buzzi Unicem Aktie minimal höher, dafür erhalten die Investoren aber eine schuldenfreie Bilanz mit einer kleinen Nettofinanzposition.

Geografisch erwirtschaftet Buzzi Unicem ca. 80 % des Nettogewinns in den USA, während HeidelbergCement stärker in Europa aufgestellt ist.

Falls ich mein Engagement in der Zementindustrie ausbaue, würde ich neben der bereits im Depot befindlichen HeidelbergCement Aktienposition einige Buzzi Unicem Aktien kaufen.

Allerdings warte ich noch auf einen Einstiegspreis von ca. 15 EUR je Aktie. Denn die Zementindustrie bleibt eine zyklische Industrie. Folglich bin ich nur dann bereit, meine Position aufzustocken, wenn das Chance-Risiko-Verhältnis besonders vorteilhaft erscheint.

Besonders interessant ist, dass die Aktie des US-amerikanischen Wettbewerbers Eagle Materials seit einiger Zeit bereits wieder im Kurs steigt, während die Buzzi Unicem Aktie noch kein richtiges Momentum entwickelt hat.

Möglicherweise ist nur wenigen Investoren bekannt, dass der Großteil des Gewinns in den USA erwirtschaftet wird, und so bekommen die Italiener weiterhin die Bewertungsabschläge europäischer Aktien zu spüren.

Aktienkursverlauf von Buzzi Unicem (gelb) und Eagle Materials (blau)

Kursentwicklung der Buzzi Unicem Aktie im Vergleich mit der Eagle Materials Aktie
Bildquelle: Comdirect.

Aus unserer Sicht ist es bemerkenswert, dass Buzzi Unicem als energieintensives Unternehmen trotz einer um 70 % steigenden Energierechnung die volle Ertragskraft halten kann.

Wir werden auch künftig die weitere Entwicklung des Unternehmens beobachten und sehen die Aktie weiterhin als unterbewertetes und cashflowstarkes „Asset Play“ an.

Alle unsere Artikel zur Buzzi Unicem Aktie

Recherchequellen

Dieser Abschnitt ist für alle, die auf eigene Faust weiter recherchieren möchten. Hier folgt eine Auflistung der wichtigsten Recherchequellen:

RecherchequelleWas ist dort zu finden?
AbilitatoBuzzi Unicem Aktienanalyse
Aktienfinder.netGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung 
Marketscreener.comAnalystenschätzungen zur künftigen Entwicklung
TIKR.comGrafiken und Kennzahlen zur fundamentalen Entwicklung
Buzzi UnicemHalbjahresfinanzbericht 2022
Buzzi UnicemHalbjahreszahlen 2022
Buzzi UnicemInvestorenpräsentation, Halbjahreszahlen 2022
TIKR.comTranskript zum Q2/2022 Earnings Call von Buzzi Unicem

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Melde dich für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an

    Über den Autor

    Haftungsausschluss

    Sämtliche Inhalte stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Wir haben sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, können jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Zudem wird darauf verwiesen, dass ausschließlich Informationen berücksichtigt wurden, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

    Weder Abilitato noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die auf fehlende oder falsche Informationen oder Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen zurückzuführen sind. Jeder Anleger wird an dieser Stelle dazu aufgefordert, sich seine eigenen Gedanken zu machen, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Risikohinweis: Die Investition in Finanzprodukte wie Wertpapiere, Anteile und Kredite ist mit hohen Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals verbunden. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Einwohner der Bundesrepublik Deutschland.

    Ähnliche Artikel

    Abilitato_PepsiCo_Aktie_Dividende_Prognose_Aktienanalyse_kaufen_oder_nicht_Elliott_Titelbild1

    PepsiCo Aktie: Aktivistischer Investor Elliott ist eingestiegen – kommt nun der Turnaround?

    Der Kurs der PepsiCo Aktie ist um 30 % gesunken. Derzeit gibt es das Wertpapier zu einer Dividendenrendite von 4,1 %. Klingt erst einmal ziemlich attraktiv - doch die Verkaufsmenge schrumpft bereits das dritte Jahr in Folge. Daher fordert Elliott eine Strategieänderung. Kann der Turnaround gelingen?
    Abilitato_Coca_Cola_Aktie_Dividende_2025_Prognose_kaufen_Analyse_Aktienanalyse_Titelbild_3

    Coca-Cola Aktie: Wie das Lizenzmodell zu mehr Gewinn und weniger Risiko führt – defensiver Champion

    Auf den ersten Blick wirkt die Coca-Cola Aktie mit ihrer niedrigeren Renditeerwartung unattraktiv. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Entdecke die Geheimnisse des Geschäftsmodells - die fast so gut gehütet werden wie die Rezeptur der Brause.
    Abilitato_2G_Energy_Aktie_Prognose_Dividende_kaufen_HV_Bericht_Titelbild_6

    2G Energy Aktie: Kurs ist um 90 % gestiegen – immer noch kaufen oder Gewinne mitnehmen?

    Der Kurs der 2G Energy Aktie rennt steil nach oben. Grund dafür ist der wachsende Strombedarf - vor allem für die zahlreichen neuen KI-Rechenzentren. Großkraftwerke des Konkurrenten Siemens Energy sind bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nun steigt 2G Energy ebenfalls in dieses Geschäft ein.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_3

    Alphabet Aktie: Update zu den starken Halbjahreszahlen – KI-Investitionen nehmen Fahrt auf!

    Die Halbjahreszahlen der Alphabet Aktie wurden mit großer Spannung erwartet: Hat das Suchgeschäft noch eine Zukunft? Wie läuft es bei YouTube? Warum steigen die KI-Investitionen immer weiter? Lohnt sich ein Einstieg? Unser Update bringt Licht ins Dunkel.
    2025_01_kaufenswerte_Aktien_2025

    Kaufenswerte Aktien im Juli 2025: Blick auf die gesamte Abilitato Watchlist

    Das sind unsere 8 besten Aktien-Ideen: Wir gehen die gesamte Abilitato Watchlist durch und filtern dabei die attraktivsten Titel heraus.
    Abilitato_Alphabet_Aktie_Prognose_A_oder_C_Dividende_Kursziel_Google_Aktie_Prognose_Titelbild_1

    Alphabet Aktie: Von der KI bedroht – oder sogar ein Profiteur? Was sind die Einzelteile wert?

    Alphabet (früher Google) ist überall: Suche, Maps, YouTube, Android, Cloud und Waymo. Doch KI verändert alles. Wir zeigen, warum die Alphabet Aktie trotz Risiken rund um ChatGPT unterbewertet ist – indem wir die einzelnen Segmente getrennt bewerten.

    Kommentare zu diesem Blogbeitrag

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert